2025-03-05T11:40:09+0000

CARTEC-Felgenlacke: „Keine Fehlstellen oder Farbveränderungen, Verarbeitung hervorragend“

Seit mehreren Jahren gehört die Felgenaufbereitung und -lackierung bei der Autohausgruppe Widmann zum Dienstleistungsportfolio. In den zwei hauseigenen Lackierereien der Firmengruppe, die bundesweit insgesamt 13 Standorte und 4 Vertriebsstützpunkte zählt, werden nicht nur Unfallfahrzeuge instandgesetzt, sondern auch beschädigte Felgen. „Im Durchschnitt beschichten wir monatlich circa 30 bis 45 Felgen. Die perfekte Lackierung ist eine echte Herausforderung“, erklärt Marco Ladenburger, Leiter Lackierung und Unfallschadenmanagement bei Widmann. ## Eigene Versuchsreihen durchgeführt Deshalb setzen die Lackierereien im baden-württembergischen Aalen sowie im bayerischen Ebermannsdorf inzwischen auf spezielle Felgenlacke von Werkstattausrüster CARTEC. Zuvor hatten die Teams nach eigenen Angaben verschiedene Lacke getestet, sogar eigene Versuchsreihen mit Felgenlacken unterschiedlicher Hersteller durchgeführt. Vor allem die Farbtonfindung und die Klarlackapplikation stellten dabei immer wieder Herausforderungen dar. So erklärt Marco Ladenburger: „Die Farbtonfindung im Basislack mittels Spektrometer ist aufgrund der kleinen Flächen und vielfältigen Metallic-Pigmente sowohl bei lackierten Felgen, aber auch insbesondere in den dunklen Bi-Color-Bereichen bei glanzgedrehten Felgen sehr anspruchsvoll. Beim Klarlack gibt es weitere Herausforderungen. Die Lackhaftung auf teils blankem Aluminium ist mit konventionellen Lacken kaum möglich. Um keine Lackläufer zu riskieren, konnten unsere Lackierer nur ganz dünn einnebeln, was wiederum viele Spritzgänge und viel Arbeitszeitzeit benötigt hat.“ ## „Perfekt auf die Felgenapplikation eingestellt“ Bei der Entwicklung ihrer Felgenlacke hat die CARTEC Autotechnik Fuchs GmbH daher Wert daraufgelegt, eben diese Schwierigkeiten zu egalisieren. Mit Erfolg, wie Marco Ladenburger betont: „Die Felgen-Speziallacke von CARTEC sind vom Basis- bis zum Klarlack perfekt auf die Felgenapplikation eingestellt und bieten viele Vorteile. Die CARTEC-Klarlacke sind zunächst sehr dickviskos, sehr zähflüssig, ganz anders als sonstige Lacke. Wir haben dann aber festgestellt, dass dies vor allem bei modernen Speichen Sinn macht, die viele Detailelemente aufweisen – der thixotrope CARTEC-Lack bildet hier keine Fehlstellen wie etwa Läufer oder Ähnliches. Das spart uns Zeit, denn wir können mit einer deutlich höheren Schichtstärke pro Spritzgang arbeiten.“ Darüber hinaus, so der gelernte Kfz-Mechatroniker und Fahrzeuglackierer, seien die VOC-konformen CARTEC-Acrylbasislacke spritzfertig ohne eigenes Anmischen verfügbar. Dadurch werde die Farbtonfindung über den Farbfächer und die Applikation prozesssicherer sowie einfacher, zudem wirkten die Farbtöne nach seinen Angaben optisch sehr gut. Abschließend betont der Leiter Lackierung und Unfallschadenmanagement bei Widmann: „Bei Felgen, die wir mit CARTEC-Lacken beschichten, hatten wir bisher immer einwandfreie Ergebnisse. Es gibt keine Fehlstellen, keine Farbveränderungen, die Applikation und Verarbeitung sind hervorragend, unsere Kunden und unsere Mitarbeiter sind hochzufrieden. Für die Felgenapplikation sind die Felgen-Speziallacke von CARTEC bestens geeignet!“
Lesens Wert

Mehr zum Thema