Von
 
2025-02-05T11:30:14+0000

ZKF Caravan-Tag: „Es ist uns gelungen, die ganze Reisemobil-Branche anzusprechen“

Volles Haus vergangene Woche Donnerstag (30. Januar 2025) im Axalta Training Center in Köln: Zum ZKF Caravan-Tag waren laut den Veranstaltern vom Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik rund 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gekommen. „Bereits die Abendveranstaltung am Vortag war restlos ausgebucht“, war von Dierk Conrad, Geschäftsführer des Bereichs Nutzfahrzeuge beim ZKF, zu erfahren, der im schaden.news-Gespräch von einer rundum erfolgreichen Veranstaltung mit Besucherrekord berichtete. ## Vielfältige Workshops für breite Zielgruppe In acht unterschiedlichen Workshops informierte sich das Publikum über Themen rund um die Reparatur und Instandhaltung von Reisemobilen. Dierk Conrad betont gegenüber schaden.news: „Durch die thematisch breite Aufstellung haben wir ein breites Publikum ansprechen können. Nicht nur Fachbetriebe, zu denen in Summe inzwischen rund 140 Werkstätten zählen, sondern auch Gutachter und Händler – eben die ganze Branche.“ So gab es unter anderem Workshops zur sicheren Farbtonfindung bei der Reparaturlackierung von Reisemobilen und Caravans, zur Reparatur von Strukturblechen und zum sicheren Klebeprozess bei der Caravanreparatur. Der Caravaning Gutachter Fachverband (CGF e.V.) informierte anhand einer Live-Vorführung über Feuchtigkeitsschäden und -messung in Reisemobilen. Ein Spezialist für Flüssiggasanlagen informierte über aktuelle Änderungen des Regelwerks an und zeigt an Komponenten was bei eine Gasprüfung wichtig ist. Um die zuverlässige Instandsetzung von Kunststoffbauteilen an Caravans ging es im Workshop von Hersteller Sika. Und was bei der Instandsetzung im Falle eines Seitenwand-Durchstoßes zu beachten ist, zeigte der Workshop von Teroson. Zudem hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen einer umfangreichen Fachausstellung die Möglichkeit, ausgiebig zu netzwerken. „Dafür hatten wir ebenfalls einen der acht Timeslots eingeplant“, berichtet Dierk Conrad. ## Synergieeffekte nutzen Die breite Aufstellung bei den Themen zeigte auch die Anwesenheit von Ariane Finzel, Geschäftsführerin Deutscher Caravaning Handels-Verband (DCHV). „Jeder gute Caravan-Händler braucht auch eine gute Fachwerkstatt für Instandsetzungsarbeiten. Anders herum ist der Caravan-Handel auch eine gute Ergänzung für unsere Fachbetriebe, beschreibt Dierk Conrad die Synergieeffekte für beide Seiten. So sei übrigens auch nur logisch, dass der ZKF Fördermitglied im DCHV ist. ## Nächste Auflage bereits in Planung Bereits jetzt beginnen Dierk Conrad und sein Team nach eigenen Angaben schon mit der Planung des nächsten Caravan-Tages. „Die Abwechslung, was den Veranstlatungsort betrifft, gehört dabei zum Konzept“, erklärt der Geschäftsführer ZKF-Nutzfahrzeuge, dass die Suche nach einer neuen Location bereits im vollen Gange ist.