Von
 
2025-02-05T11:08:52+0000

Langzeitvergleich: In diesen Städten hat sich der DRS seit 2014 verdoppelt

Um mehr als drei Viertel ist der DEKRA Reparatur Stundensatz innerhalb der vergangenen zwölf Jahre angestiegen. Das zeigt der Langzeitvergleich, den schaden.news als einziges Fachmagazin in der Unfallschadenbranche von 2014 bis 2025 durchgeführt hat. Grundlage dafür sind die Werte, die DEKRA jährlich auf seiner Website aktualisiert und die schaden.news seit 2014 dokumentiert. Erst der Langzeitvergleich zeigt, wie drastisch die Preisentwicklung tatsächlich ausgefallen ist. ## Karosserie: München ist Spitzenreiter Im Gewerk Karosserie liegt der Anstieg des DEKRA Reparatur Stundensatzes bei 70,5 Prozent. Die Unterschiede zwischen den Entwicklungen in den einzelnen Orten sind jedoch eklatant. Das größte Wachstum des DRS gab es demnach in München. Hier haben sich die Preise für die Reparaturstunde mehr als verdoppelt: 107,3 Prozent höher als 2014 liegen sie im Jahr 2025. Zum konkreten Vergleich: Kostete die Karosserie-Reparaturstunde 2014 in der bayrischen Landeshauptstadt noch 103 Euro, sind es jetzt 213,50 Euro. An zweiter Stelle in diesem Gewerk steht Magdeburg mit einer Erhöhung von 95,5 Prozent. An dritter Stelle folgen Leipzig und Oschatz mit 85,4 Prozent Steigerung seit 2014. Das geringste Wachstum des DRS in der Karosserie verzeichnen die Städte Flensburg (46,1%), Köln (51,2 %) und Fulda (53,6%). ## DRS Lack: Stärkster Anstieg in Berlin, Magdeburg und München Im Gewerk Lack (ohne Lackmaterial) ist der DRS seit 2014 auf 2025 sogar um durchschnittlich 83,4 Prozent angestiegen. Die größte Steigerung erfuhr er dabei in Berlin mit 104,5 Prozent – also hat sich der Wert in Berlin im genannten Zeitraum mehr als verdoppelt (von 101,00 Euro auf 206,50 Euro). Den zweitstärksten Anstieg erfuhr Magdeburg (99,7 Prozent), gefolgt von München 99,3 Prozent). Die geringsten Anstiege des DRS in Lack (ohne Lackmaterial) gab es in Frankfurt/M. (63,2 Prozent), Freiburg im Breisgau (67,3 Prozent) und Peine (67,4 Prozent). ## Mechanik: Krassester Anstieg des DRS überhaupt Den größten durchschnittlichen Anstieg des DRS von 2014 bis 2025 gab es im Gewerk Mechanik. Hier lag das Wachstum im Mittel bei 83,5 Prozent. Spitzenreiter war dabei die Bundeshauptstadt Berlin mit satten 112,2 Prozent mehr. Von 86,00 Euro im Jahr 2014 kletterte der Wert auf nun 182,50 Euro. Ebenfalls einen der stärksten Anstiege verzeichnete München mit 104,9 Prozent. Auf Platz drei landet Hamburg mit 102,5 Prozent. Das geringste Wachstum des DRS Mechanik 2014 bis 2025 verzeichnen laut schaden.news-Vergleich die Orte Köln (64,6 Prozent), Nürnberg (64,7 Prozent) und Frankfurt/M. (67,3 Prozent). [Wie hat sich der DRS für Karosserie, Lack und Mechanik in Ihrer Region konkret entwickelt? Klicken Sie sich dafür in unsere interaktive Karte! ](https://schaden.news/de/map/dekra-stundensaetze-karte) [Wie setzt sich der DRS überhaupt zusammen? Das erklärt Bernd Grüniger, Mitglied der Geschäftsführung DEKRA Automobil, im Gastbeitrag.](https://schaden.news/de/article/link/44358/gastbeitrag-bernd-grueninger-drs-2025) Gestiegen Werte beim DRS – eine gute Gelegenheit, die eigenen Stundensätze im Betrieb zu hinterfragen und bei den Auftraggebern neu zu verhandeln. [Was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie von Unternehmensberaterin Marina Markanian.](https://schaden.news/de/article/link/44362/gastbeitrag-stundensaetze-verhandeln-mmarkanian-01-25)
Lesens Wert

Mehr zum Thema