Diagnose, Kalibrierung und Justierung elektronischer Fahrzeugsysteme im Rahmen der Unfallinstandsetzung
__Inhalt:__ Die zunehmende Ausrüstung moderner Fahrzeuge mit elektronischen Systemen stellt hohe Anforderungen an das Personal, im Rahmen einer Unfallinstandsetzung. In diesem Lehrgang erfahren Sie alles Wissenswerte über die Funktionsweise verschiedener Assistenzsysteme, das Zusammenwirken einzelner Steuergeräte sowie die erforderlichen Schritte für eine fachgerechte Instandsetzung elektronischer Systeme nach einem Unfallschaden. __Es rücken folgende Fragen in den Mittelpunkt:__ * Welche Auswirkungen ergeben sich durch den zunehmenden Einsatz elektronischer Assistenzsysteme für die Unfallreparatur? * Entsprechen meine Werkstatteinrichtung und mein Know-how noch den technisch-wirtschaftlichen Erfordernissen? * Erfüllen meine Reparaturwege die Herstellervorgaben? __Lehrgangsziele:__ * Überblick zu aktuellen Komfort-, Sicherheits- und Assistenzsystemen * Kenntnisse zur Beschaffung und Umsetzung von Herstellervorgaben * Fähigkeit, einen Diagnosetester richtig anzuwenden * Fähigkeit, elektronische Systeme bei der Unfallreparatur fachgerecht instand zu setzen und zu kalibrieren / justieren __Themenschwerpunkte theoretischer Teil:__ * Sensoren und Aktoren * Funktion verschiedener Komfort- und Assistenzsysteme * Vernetzung von Steuergeräten * Zugang zu Herstellervorgaben * Aufgaben und Möglichkeiten des Diagnosetesters __Themenschwerpunkte praktischer Teil:__ * Erkennen verschiedener Systeme und Besonderheiten bei der Instandsetzung * Übungen zum Umgang mit dem Diagnosetester * Kalibrierung und Justage von Kamera- und Radarsensoren * Typische Diagnosefälle bei der Unfallschaden-Instandsetzung
Termine
  • KTI GmbH & Co. KG: 18.02.2020 - 19.02.2020
  • KTI GmbH & Co. KG: 29.04.2020 - 30.04.2020
  • KTI GmbH & Co. KG: 16.09.2020 - 17.09.2020
  • KTI GmbH & Co. KG: 26.10.2020 - 27.10.2020
weitere Informationen

Anmeldung: https://www.k-t-i.de/seminare/themen-angebot/#c438
Teilnahmegebühr: 618,00 €
E-Mail: cstibe@k-t-i.de
Telefon: +49 561 51081-0