2025-10-29T10:34:39+0000

UV-LED-Technologie von TLA: „Große Flächen effizienter trocknen“

Der Werkstattausrüster TLA Technik hat eine neue Generation von UV-LED-Strahlern vorgestellt, die erstmals auch für größere Flächenanwendungen in der Lackierwerkstatt geeignet ist. Während UV-LED-Technologie bisher vor allem bei kleineren Spot- oder Teilreparaturen eingesetzt wurde, erreicht das neue System laut TLA-Geschäftsführer Markus Philipp nun Trocknungsflächen von bis zu einem Quadratmeter. Damit sollen künftig auch komplette Bauteile oder größere Reparaturzonen effizient mit UV-LED-Licht ausgehärtet werden können. Die speziell entwickelten LED-Kassetten erzielen laut Herstellerangaben eine Trocknungsfläche von bis zu 100 mal 100 Zentimetern bei einem Arbeitsabstand von 60 Zentimetern. Je nach Material und Abstand liegen die Trocknungszeiten zwischen 15 und 90 Sekunden. Damit biete die neue Technologie nicht nur mehr Reichweite, sondern auch eine deutlich höhere Prozessgeschwindigkeit im Werkstattalltag. ## Energieeffizient und sofort einsatzbereit Gegenüber konventionellen UV-Hochdrucklampen biete die neue UV-LED-Technologie mehrere Vorteile, wie der TLA-Geschäftsführer im Video betont. Zum einen entfalle die Aufwärm- und Abkühlphase – der Strahler liefert nach dem Einschalten sofort volle Leistung. Zum anderen liegt die Lebensdauer der LEDs laut Herstellerangaben bei über 10.000 Betriebsstunden. Die Energieaufnahme liegt bei rund 600 Watt pro Kassette bei einer Betriebsspannung von 230 Volt. Der Strahler arbeitet mit zwei kombinierten Wellenlängen von 365 und 395 Nanometern und erreicht laut Hersteller je nach Abstand eine Flächenleistung von bis zu 240 Milliwatt pro Quadratzentimeter. ## Flexible Anwendung im Werkstattalltag Für den Praxiseinsatz bietet TLA verschiedene Varianten an – von der Einzelkassette über ein Modell mit Liftstativ für hohe und liegende Flächen bis hin zu Doppelkassetten für großflächige Anwendungen. Zudem ist eine Kombination aus UV-LED- und Infrarot-Technologie erhältlich, wahlweise als mobiles Gerät oder für den Schienenbetrieb. Die Steuerung erfolgt über ein großes Farbdisplay und kann laut Hersteller individuell angepasst werden. Das Liftstativ ermöglicht eine Arbeitshöhe von bis zu 2,30 Metern, wodurch sowohl senkrechte als auch horizontale Flächen komfortabel erreicht werden.
Lesens Wert

Mehr zum Thema