Von
 
2025-05-27T09:04:09+0000

„Mit dem DTM-Füller beschleunigen K&L-Betriebe Prozesse und schonen Ressourcen“

In Lackierbetrieben steht die Optimierung von Prozesszeiten und Ressourceneinsatz zunehmend im Mittelpunkt. Mit dem 8-945 Super Surfacer DTM hat DeBeer Refinish einen lufttrocknenden Polyurethan-High-Solid-Füller entwickelt und auf den Markt gebracht, der die Werkstätten dabei unterstützen soll, effizienter zu arbeiten. Nico Schönknecht, Regionalverakufsleiter bei Sherwin-Williams, fasst den zentralen Nutzen des Super Surfacers zusammen: „Das Produkt lässt sich direkt auf gut geschliffenem und entfettetem Stahl oder Aluminium anwenden, ohne dass zuvor ein separater Washprimer notwendig ist. Diese Eigenschaft reduziert einzelne Arbeitsschritte und vereinfacht die Applikation.“ ## Ätzprozess entfällt Demnach ist der Füller für unterschiedlich große Reparaturaufträge geeignet, was ihn vielseitig im täglichen Werkstatteinsatz mache. „Er bietet ausgezeichnete Haft- und Korrosionsschutzeigenschaften, wodurch auf zusätzliche Haftvermittler verzichtet werden kann“, betont Nico Schönknecht und fügt hinzu: „Für die Anwender bedeutet das eine spürbare Zeitersparnis, insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen Füllersystemen mit vorgeschaltetem Ätzprozess.“ ## Reduzierte Ablüft- und Trockenzeiten Eine weitere Besonderheit des 8-945 Super Surfacer DTM sei die kurze Ablüftzeit von unter einer Minute zwischen den einzelnen Schichten. „Dadurch kann der Lackierer zügig arbeiten, ohne lange Wartezeiten einplanen zu müssen“, führt Nico Schönknecht aus. Die anschließende Lufttrocknung bei Raumtemperatur dauere je nach Bedingungen etwa 30 bis 60 Minuten. „Eine energieintensive Trocknung in der Kabine ist in vielen Fällen nicht mehr erforderlich, was den Stromverbrauch reduziert und langfristig zur Senkung der Betriebskosten beiträgt“, erklärt der Regionalverkaufsleiter. Gleichzeitig werde der CO₂-Ausstoß verringert – ein Aspekt, der auch im Handwerksbereich zunehmend an Bedeutung gewinne. ## Reinigungsaufwand und Lagerhaltung werden verringert Auch aus praktischer Sicht bringe der Wegfall des Washprimers Vorteile mit sich, beschreibt Nico Schönknecht: „Weniger Produkte bedeuten schließlich weniger Reinigungsaufwand bei den verwendeten Geräten und weniger Lagerhaltung. Zudem sinkt der Materialeinsatz, da der Prozess kompakter gestaltet ist. Das erleichtert nicht nur die Planung, sondern sorgt auch für eine insgesamt übersichtlichere Arbeitsweise.“ Der 8-945 Super Surfacer DTM ist in drei Farbtönen – Grau, Weiß und Schwarz – erhältlich und lässt sich damit an unterschiedliche Lackaufbauten anpassen. Die Verarbeitung erfolgt laut Hersteller mit den üblichen Applikationsmethoden, sodass keine Umstellungen im Arbeitsablauf notwendig sind. ## „Bis zu 30 Minuten Zeitersparnis pro Anwendung“ „Für den Werkstattalltag ergibt sich durch dieses Produkt die Möglichkeit, Reparaturprozesse bei gleichbleibender Qualität effizienter zu gestalten“. erklärt der Regionalverkaufsleiter. Der Zeitvorteil durch den entfallenden Vorbehandlungsschritt liegt laut Hersteller bei bis zu 30 Minuten pro Anwendung – je nach Reparaturumfang bedeute das eine spürbare Entlastung im Arbeitsplan. „Insgesamt ist der 8-945 Super Surfacer DTM eine technische Option für Lackierbetriebe, die Wert auf einfache, energieeffiziente und wirtschaftliche Prozesse legen“, fasst Nico Schönknecht zusammen. „Durch die Kombination aus Direktapplikation, kurzen Ablüftzeiten und Lufttrocknung können sowohl kleinere als auch größere Instandsetzungsarbeiten zügig und materialsparend umgesetzt werden – ohne zusätzliche Hilfsprodukte oder veränderte Abläufe.“ Nach Angaben von Nico Schönknecht können sich Lackierbetriebe den Füller auf Wunsch vorführen lassen. „Mehr Informationen dazu gibt es beim Fachhändler“, erklärt der Regionalverkaufsleiter abschließend.
Lesens Wert

Mehr zum Thema