2025-02-19T11:01:43+0000

ColorMotion-Programm erweitert: „Führungsaspekte und Soft Skills werden zunehmend wichtiger“

Das Werkstattnetz ColorMotion der Reparaturlackmarke Glasurit ist mit einem umfangreichen Trainings- und Seminarprogramm in das neue Jahr gestartet. Bei der Planung und Ausarbeitung hat das Team um die Netzwerkleiter Antje Strohmeier und Dennis Friedag einen verstärkten Fokus auf die Weiterentwicklung des Business-Programms gelegt. „Führungsaspekte und sogenannte Soft Skills werden zunehmend wichtiger, denn der Generationswechsel birgt neue Aufgaben und Herausforderungen“, betont Antje Strohmeier. ## Was ist neu? Erstmals im Programm sind deshalb verschiedene Präsenz- und Onlineangebote rund um die betriebliche Führung: so zum Beispiel das Online-Seminar „Das Mitarbeiterjahresgespräch als Werkzeug der Mitarbeiterbindung“ oder der eintägige Workshop zur Betriebsübergabe. „Die Betriebsübergabe ist ein Thema, dass viele K&L-Betriebe betrifft und interessiert. Mit Unternehmensberater Christian Uth und der Coachin Ricarda Scharbert haben wir zwei sehr versierte und erfahrene Trainer, die den Teilnehmenden wichtige Tipps geben, worauf bei einer Übergabe zu achten ist, welche Fallstricke lauern und wie diese vermieden werden können“, betont die ColorMotion-Netzwerkleiterin. Ebenfalls neu im Programm ist ein Kurs rund um das Thema „Markt- und Kundenattraktivität“. Ziel ist es dabei, die individuelle Mitarbeiter- sowie Engpasssituationen zu identifizieren und dazu passende attraktive Kundengruppen zu ermitteln. Zudem wendet sich ColorMotion mit dem neu ins Leben gerufenen „Respekt! Frauen-Forum“ direkt an weibliche Fachkräfte in den Werkstätten. Nicht neu im Programm, aber von hoher Bedeutung sei zudem auch in diesem Jahr der Kurs zur Schadenkalkulation, der im März und September stattfinden wird. „Besonders ist, dass dieser Kurs in einem Kundenbetrieb stattfindet, in dem ganz konkret ein Unfallfahrzeug begutachtet und der Schaden unter Anleitung des Trainers Mike Hartmann umfassend dokumentiert wird“, so Antje Strohmeier. ## Auszubildenden-Programm geht weiter Fortgesetzt wird in diesem Jahr auch die 2023 ins Leben gerufene Azubi-Initiative. Mit insgesamt drei jahrgangsspezifischen Kursen unterstützen ColorMotion und Glasurit in diesem Rahmen Auszubildende. Der Fokus liegt dabei sowohl auf fachlichen Inhalten als auch auf der Vermittlung sozialer Kompetenzen. Für die Kurse zur Prüfungsvorbereitung steht in diesem Jahr zudem ein neuer Standort zur Verfügung. Auszubildende im 3. Lehrjahr können sich im Februar beispielsweise auch beim Glasurit-Händler TOPLAC in Klipphausen bei Dresden auf die Abschlussprüfungen vorbereiten. ## Technische Kurse Vervollständigt wird das Seminarprogramm von den technischen Kursen. Diese reichen von Prozessschulungen und herstellerspezifische Kurse über die Reparaturlackierung von Caravan und Nutzfahrzeugen bis hin zu Schulungen für Quereinsteiger. Ein Fokus liegt laut Jens Gersmeier zudem auf der Farbtonfindung und dem Farbtonmanagement. ## Zusätzliche Anreize durch Bonusprogramm Nicht zuletzt hat ColorMotion auch ein neues Bonusprogramm eingeführt. Je nach Lackumsatz erhalten die Mitgliedsbetriebe Bonuspunkte. Bei der Buchung einer Schulung werden diese automatisch verrechnet, wodurch sich der Schulungsbeitrag reduziert. „Dadurch setzen wir zusätzliche Anreize für die stetige Weiterbildung, denn das Sammeln und Einlösen der Punkte erfolgt automatisch und erfordert keine zusätzlichen Schritte der Betriebe“, erklärt Antje Strohmeier abschließend.
Lesens Wert

Mehr zum Thema