2024-12-11T12:12:59+0000

Neuer Härter für Felgenklarlacke: „Nach zwei Stunden montagefest“

Frisch lackierte Felgen mussten bisher oft über Nacht trocknen, da sonst beim Aufziehen und Auswuchten des Reifens Abdrücke auf der neuen Lackschicht entstehen konnten. Der Werkstattausrüster CARTEC will die langwierige Trocknung nun beschleunigen und hat einen neuen Speed-Härter für seine thixotropen Klarlacke entwickelt. ## „Bis zu drei Mal schneller“ „Unsere Versuchsergebnisse zeigen, dass wir im Lacktrocknungsprozess unter IRT Infrarot-Trocknung bis zu drei Mal schneller werden als bisher“, betont CARTEC-Geschäftsführer Daniel Fuchs. Unter Zugabe des Härters sei der thixotrope Glanz-Klarlack aus eigenem Hause beispielsweise nach 18 Minuten IRT-Trocknung bereits Staubtrocken, nach 33 Minuten unterm IRT-Strahler Trocken und nach 111 Minuten Montagefest, wie der Hersteller mitteilt. „Nach durchschnittlich nur 2 Stunden, je nach IRT-Strahler, ist der Lack bereits so ausgehärtet, dass selbst beim Aufspannen auf der Wuchtmaschine mit 100Nm Kraft keine Abdrücke im Lack sichtbar sind. So können die meisten Felgen noch am selben Arbeitstag wieder an das Kundenfahrzeug montiert werden“, ergänzt Daniel Fuchs. Bereits im Frühjahr hatte CARTEC mit dem PDC ein speziell entwickeltes Lacktrocknungscenter auf den Markt gebracht, das es ermöglicht, bis zu vier Felgen parallel per Infrarot-Panels zu trocken. Für die K&L-Betriebe sei der Speed-Härter nun ein zusätzlicher Mehrwert, um das Zusatzgeschäft Felgen so effektiv und lukrativ wie möglich zu gestalten. ## Härter beeinflusst thixotrope Eigenschaften nicht Der Werkstattausrüster betont außerdem, dass der Speed-Härter keinen Einfluss auf die thixotropen Eigenschaften der Felgenklarlacke habe. „Unsere Klarlacke zeichnen sich durch eine stark verminderte Lackläuferbildung aus. Eine Eigenschaft, die von vielen unserer Kunden immer wieder hervorgehoben wird. Der neue Härter ändert daran nichts“, so der CARTEC-Geschäftsführer. Übrigens: Auch bei den Klarlacken gibt es laut Daniel Fuchs eine Neuerung. Diese sind ab sofort in optimierten Gebindegrößen von 400 ml bis zu 5 Liter Gebinden verfügbar. „Durch die neuen Größen reduziert sich künftig nicht nur der Abfall, sondern auch der Preis der Klarlacke um bis zu 30 Prozent im Vergleich zu den bisher erhältlichen Gebindegrößen“, erklärt Daniel Fuchs abschließend.