2020-09-23T12:20:46+0000

FAS-Kalibriergeräte im Test

Das Kalibrieren von FAS gehört in K&L-Betrieben längst zum Tagesgeschäft dazu. Gemäß DAT-Report ist inzwischen jeder sechste Pkw mit radarbasierten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, etwa jeder fünfte verfügt über einen kamerabasierten Fernlichtassistenten. Für das Ausführen dieser Einstellarbeiten gibt es jedoch eine Vielzahl verschiedener Geräte. ## „Überblick über Vor- und Nachteile“ Im Rahmen des Projektes „Fair Repair II“ hat das Kraftfahrzeugtechnische Institut nun einen Bericht für die „Fachgerechte Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen“ veröffentlicht. Für diesen hat das Forschungsinstitut sechs Kalibriergeräte u.a. an einem VW Tiguan getestet. „Soll ein Kalibriertool beschafft und richtig verwendet werden, ist eine Vielzahl von Aspekten zu beachten. Mit unserem Bericht geben wir einen Überblick über Vor- und Nachteile einzelner Geräte sowie deren Eignung zur fachgerechten Umsetzung der OEM-Vorgaben“, erklärt Helge Kiebach, Leiter der Schadenforschung beim KTI, das Ziel der Marktübersicht. Mit den Testergebnissen soll den Betrieben eine Hilfe gegeben werden, für die eigenen individuellen Rahmenbedingungen das am besten geeignete Gerät auszuwählen. ## Autel MaxiSys ADAS Calibration "Plus" - CSC0600 Das Autel-Grundgestell ist, wie dem KTI-Bericht zu entnehmen ist, sehr stabil und lässt sich einfach ausrichten. Im Rahmen der Tests erfolgte die Kommunikation mit dem Fahrzeug über den Autel Tester „MaxiSys MS908S“. Diesem konstatierte das KTI eine umständliche und zeitintensive Menüführung und teilweise schlechte Übersetzung ins Deutsche. ## Beissbarth VAS 6430 mit VAS 6767 Das Beissbarth-Gerät ist im Gegensatz zu den übrigen getesteten Tools als einziges eine Markenlösung speziell für Volkswagen. Helge Kiebach erklärt, warum das Gerät trotzdem in die Testreihe mit aufgenommen wurde: „Da Volkswagen die Nutzung dieses Gerätes zur Kalibrierung empfiehlt und das Gerät außerdem zur Ausstattung des KTI gehört, haben wir es in die Testreihe aufgenommen. Ein direkter Vergleich mit den anderen Geräten ist aber nicht in jeder Hinsicht sinnvoll.“ Insgesamt sei das Gerät laut KTI-Bericht leicht und verständlich zu bedienen, ebenso wie die dazugehörige Software. Da es jedoch nur für Fahrzeuge der Volkswagen Konzernmarken vorgesehen ist, ergibt sich für einen Mehrmarkenbetrieb eine deutliche Einschränkung der kalibrierbaren Kundenfahrzeuge. ## Bosch DAS3000 Das DAS3000 der Marke Bosch wertet das KTI insgesamt als sehr stabil und leicht zu bedienen. Besonders die sehr gute Ergonomie hob das Forschungsinstitut aus Lohfelden
in seinem Bericht hervor. Die Bosch-Lösung ist zudem mit anderen Diagnosetestern bzw. deren Software kombinierbar. Als Nachteil wertet das KTI die, bei ungünstigen Lichtverhältnissen, träge Reaktion der Dual-Kameras bei der Ausrichtung des Gerätes. „Die Ursache lag in der Lichtempfindlichkeit der Kameras. Durch ein Software-Update und gezieltes Ausschalten einzelner Elemente der Deckenbeleuchtung konnte diese Schwierigkeit weitgehend behoben werden und die Handhabung verbesserte sich“, erklärt Helge Kiebach. ## Hella Gutmann Solutions CSC-Tool Beim Test des CSC-Tools von Hella Gutmann fiel den Experten vom KTI die präzise Ausrichtung durch gute Laserstrahler positiv auf. Auch die geringe Fehleranfälligkeit der Radaufnehmer wird in der Zusammenfassung erwähnt. Die Kalibrierung des Frontradars am VW Tiguan war mit der getesteten Variante nicht möglich, kann laut KTI jedoch mit dem CSC-Radar Kit I Evo durchgeführt werden. ## Mahle TechPRO® Digital ADAS Mit dem Mahle-System gelang innerhalb der Testreihe der schnellste Kalibrierungsprozess. Zudem war es das einzige, das über einen am Grundgestell befestigten Bildschirm zusätzlich eine digitale Targetdarstellung ermöglicht. Und die digitalen Tafeln haben noch einen weiteren Vorteil: Sie benötigen keinen zusätzlichen Stauraum in der Werkstatt. Im Zusammenhang mit dem Mahle-Tester „TechPro“ empfiehlt das KTI Werkstätten eine Einweisung durch Mahle, um das Gerät optimal bedienen zu können. Problematisch waren laut des Instituts auch Lichtspiegelungen am Bildschirm, die die Targeterkennung stören können. ## Texa RCCS ADAS Multimarca Zur Kalibriereinrichtung von Texa resümieren die Experten vom KTI: „Die Kalibriereinrichtung ist instabil und ungenau.“ Wie dem Bericht allerdings auch zu entnehmen ist, wurde das Tool zwischenzeitlich weiterentwickelt, demnach seien – nach Angaben des Herstellers – Verbesserungen eingeflossen und der Preis habe sich gegenüber dem getesteten Modell reduziert. Eine positive Bewertung bekam jedoch der Diagnosetester „Axone Nemo TXTS“, der intuitiv und leicht zu verwenden sei.
Lesens Wert

Mehr zum Thema