Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
 
Logo schaden.news
53|25
 

Facebook Instagram YouTube
Investition
„Wir haben in den letzten Jahren genau beobachtet, wo im Werkstatt-alltag Energie und Effizienz verloren gehen. Jetzt planen wir alles neu.“
Onur Cevik
Geschäftsführer Carma GmbH

Die AI-Agenten kommen!

Nach wie vor ist die Netzwerkstatt des Bundesverbandes der Partnerwerkstätten der Szenetreff für all diejenigen, die im Geschäft des Schadenmanagements unterwegs sind. Klar, das Netzwerken stand ganz oben auf der Agenda von Kfz-Versicherern, Schadensteuerern, Betrieben und vielen, vielen Schadendienstleistern. So weit, so bekannt.

Ein Impulsvortrag in der Röhn Park-Arena fiel dann aber doch aus der Reihe. Sebastian Lins zeigte, wie krass die Zukunft in der Schadenregulierung in naher Zukunft aussehen kann oder besser gesagt: aussehen wird. Der frühere Stratege bei der HUK-Coburg ist seit zwei Jahren Geschäftsführer der Solvd Group. Er warf einen augenöffnenden Blick auf den Entwicklungsstand von KI im Tochterunternehmen der Allianz Versicherung, das sich aus dem Datenschatz von ControlExpert bedient. Dabei war nicht nur die Sicht auf die vollkommen autark und blitzschnell agierenden AI-Agenten besonders spannend, sondern auch die Zusammenhänge die Sebastian Lins in Bezug auf die zur Solvd Group gehörenden Unternehmen Innovation Group und GT Motive herstellte.

Alles hängt eben doch miteinander zusammen. Die durch KI vollkommen automatisierte Schadenregulierung ermöglicht eine schnelle und perfekte Kundenkommunikation in 90 Sprachen, 24/7. Der Master Agent und seine KI-Helfer werden nie krank und blicken in Sekunden in jeden Winkel der Kfz-Police, in die AKB jedes Vertrages, prüfen Plausibilitäten, schauen im Web nach Wetterereignissen und anderen Informationen, um die Angaben des Versicherungsnehmers fix zu prüfen – und die KI Lexi kennt jedes Gerichtsurteil, um Einsprüche zu verhindern. Viel besser, viel schneller, viel genauer als es jeder Sachbearbeiter, jeder Schaden-Chef, jeder Rechtsanwalt je könnte.

Diese Welt ist nicht weit weg, sie existiert bereits in den Laboren von Solvd und Control Expert. Dort sind die AI-Agenten der Schadenregulierung längst einsatzbereit und sorgen schon heute bei der Allianz dafür, dass die Prozesse der fiktiven Abrechnung immens beschleunigt werden. In der Röhn Park-Arena war der Vortrag von Sebastian Lins nur einer von vielen. Aber der entscheidende Impuls. Leider hat die Netzwerkstatt in der sich anschließenden Diskussion diese Entwicklung kaum wahrgenommen. Zu sehr ist man mit dem Hier und Jetzt beschäftigt. Wobei doch so klar ist, dass die AI-Agenten kommen werden.

Beste Grüße aus der Redaktion

Christian Simmert
 

Coparts | G.A.S.

„Alles, was zählt sind die Partnerschaften“

Am vergangenen Wochenende kamen rund 10.000 Besucher zu den Profi-Service Tagen vom Kfz-Teile Spezialisten Coparts auf die Frankfurter Messe. Dort standen in diesem Jahr nicht nur Werkstattausrüstung im Mittelpunkt, sondern vor allem auch Kooperationen.
In verschiedenen Video-Beiträgen und Interviews sprechen Andreas Brodhage (Global Automotive Service), der Batteriehersteller BMZ, die Entwickler des Fahrzeugscanners Instavalo und die Bleker Gruppe über ihre Positionierung im freien Markt und die Zusammenarbeit.
 

Zeekr

Autobauer aus China auf der Suche nach Werkstattpartnern

In den nächsten Jahren erwarten Brancheninsider und Experten, dass zahlreiche der mehr als 60 chinesischen Automobilhersteller auf den deutschen Markt drängen. Die Marke Zeekr, die zum Geely Konzern gehört, will nun in Deutschland den Verkauf starten.
Im exklusiven Video-Interview im Modell 001 kündigt Walter Sontrop (Head of Customer Care Business Operations) den Marktstart an und spricht über Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Partnerwerkstätten.
 
 

BVdP

Im Netz der Schadensteuerung

Mitten in der Röhn trafen sich am Donnerstag vergangener Woche Kfz-Versicherer, Schadensteuerer, Partnerwerkstätten und Schadendienstleister zur Netzwerkstatt des BVdP. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten über den Einsatz von KI und Nachhaltigkeit. Erstmals zeigte die Allianz Tochter Solvd, zu der auch Control Expert, Innovation Group und GT Motive gehören, dass die Schadenregulierung mit AI-Agenten auch ohne den Menschen möglich ist.
Während der Diskussion über die Nachhaltigkeit in der Unfallschadenreparatur wurde zwar die Abrechnungspraxis der Kfz-Versicherer kritisiert, wesentliche Themen wie Standards und Margen-Druck fehlten jedoch.
 

Betriebsportrait

Onur Cevik investiert vier Millionen Euro in CO₂-neutralen Zukunftsbetrieb

Ein rund 7.000 Quadratmeter großes Grundstück, zwei Hallen, CO₂-neutrale Energieversorgung: Mit seinem Neubau in Erftstadt-Lechenich stellt sich Geschäftsführer Onur Cevik komplett neu auf. Rund vier Millionen Euro investiert er in das Zukunftsprojekt, das mit Inbetriebnahme in Carma GmbH umfirmiert.
Im Gespräch mit schaden.news gibt er konkrete Einblicke in die Planungen und erklärt, was ihn antreibt. 
 

Fahrerassistenzsysteme

Testen, kalibrieren, schulen: Einblick ins Carglass European Technology Center

Mit dem zunehmenden Verbau von Fahrerassistenzsystemen steigen auch die Anforderungen für die Rekalibrierung nach einem Scheibentausch. Um mit der dynamischen Entwicklung Schritt halten zu können, erprobt Carglass im unternehmenseigenen European Technology Center in München die Kalibrierung neuer Modelle und entwickelt Schulungskonzepte für Mitarbeitende.
Im Videointerview mit schaden.news erklärt der ADAS-Experte Thomas Lottko, wo aktuell und künftig die größten Herausforderungen für die Autoglasspezialisten liegen und was in München konkret erprobt wird.
 
 

Wettbewerb Fahrzeuglackierer

Erfahrung trifft Leidenschaft: Das ist die Jury der Deutschen Meisterschaft 

Nächste Woche treten die besten Nachwuchslackiererinnen und -lackierer des Landes bei der Deutschen Meisterschaft in Hilden an. Bewertet werden ihre Arbeiten von einer sechsköpfigen Fachjury – bestehend aus erfahrenen Fahrzeuglackierermeistern, Vizeweltmeistern und Mitgliedern des aktuellen Nationalteams.
Wer die Jury bildet, was sie antreibt und welche Tipps sie den Teilnehmenden an die Hand gibt, erfahren Sie im Beitrag.
 

Schleifmittel

Siapower: „Weniger Körnung, mehr Effizienz“

Vor rund einem Jahr startete Sia Abrasives mit dem neuen Schleifmittelsystem siapower durch. Mehr Materialabtrag, geringeres Zusetzen der Schleifscheibe und insgesamt eine spürbare Steigerung der Leistungsfähigkeit – das versprach der Hersteller bei der Markteinführung. 
Wie siapower genau funktioniert und welche Leistung mit einer geringeren Anzahl von Körnungen erreicht werden kann, erklärt Anwendungstechniker Dirk Hansen im Video-Praxis-Tipp, den schaden.news im Betrieb von Marco Böge in Leipzig aufgenommen hat.
 

Kwasny

Praxistag: Lackierer-Nachwuchs aus Trier trainiert Spot-Repair mit Spraydosen

Auszubildende der Berufsschule Trier haben vergangene Woche in Gundelsheim den Umgang mit der Spraydose trainiert. Der Workshop ist Teil der Kooperation von Kwasny mit verschiedenen Bildungseinrichtungen. Unter anderem führten die Schülerinnen und Schüler eine komplette Kleinschaden-Reparatur selbst durch.
Warum Berufsschullehrer Enrico Schütze die Kooperation mit Kwasny als „wichtigen Motivationsfaktor“ für die Ausbildung bezeichnet und welches Fazit die Auszubildenden nach dem Praxistag zogen, lesen Sie hier. 
 
 

Sikkens

Neuer 2K Plastic Primer: „Schnellere Lösung reduziert Materialabfall“

Lackhersteller AkzoNobel ergänzt das Sikkens-Produktsortiment für die Lackiervorbereitung und bringt einen neuen 2K Plastic Primer auf den Markt. Das Material sei speziell für Kunststoffreparaturen entwickelt worden und wird laut Hersteller einschichtig verarbeitet. Sowohl Materialeinsatz als auch Verarbeitungszeit sollen sich dadurch spürbar reduzieren.
Mehr Details zu den Spezifikationen erfahren Sie im Beitrag.
 

German Craft Skills

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker küren den Besten aus ihren Reihen

Bei den German Craft Skills traten Anfang November in Alsfeld die Besten im Ausbildungsberuf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in gegeneinander an, um den Deutschen Meister ihres Handwerks zu ermitteln.
Wer landete auf dem Siegertreppchen? Hier erfahren Sie es.
 
 
© Copyright twinmedia GmbH Impressum | Datenschutzerklärung
 
Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, können Sie sich hier aus dem Verteiler abmelden.