Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
 
Logo schaden.news
44|25
 

Facebook Instagram YouTube
Web-TV
Einschalten ab 02. Oktober, 17 Uhr! 
 
 

Wohin führt die Marktkonsolidierung?

Die strukturellen Verschiebungen im Schadenmarkt werden seit Jahren immer offensichtlicher: Nach Control Expert, GT Motive und Innovation Group hat die Allianz über ihr Tochterunternehmen Solvd vor einigen Wochen auch das Werkstattnetz der HDI Versicherung übernommen. Die Kfz-Versicherer Provinzial, Württembergische und R+V sind bei Riparo eingestiegen – und Global Automotive Service kaufte den Schadensteuerer DMS.

Doch nicht nur in der Welt der Kfz-Versicherer konsolidiert sich der Markt. Auch in der Werkstattwelt werden immer mehr Betriebe übernommen. Autohausgruppen steigen verstärkt ins Unfallreparaturgeschäft ein, Werkstattketten wie die IRS Group werden noch größer, neue Player wie Aribos treten auf den Plan und kaufen K&L-Betriebe, immer mehr Betriebe schließen sich Franchisesystemen wie Fix Auto an.

Wohin wird diese Entwicklung führen? Darüber diskutieren wir in unserer nächsten Web-TV-Sendung. Wir sprechen mit unseren Talkgästen über die Konsolidierung im Schadenmarkt, den Notstand der Betriebe, eine Nachfolgeregelung zu finden und welche Folgen das hat. Also wir thematisieren, wie sich die Branche in Zukunft weiter verändern wird.

In der fünften Ausgabe des Schadentalk im Web-TV erfahren Sie, wie sich die Grundlagen der Zusammenarbeit und die Strukturen der Werkstattwelt wandeln werden – und wie K&L-Betriebe mit dieser Entwicklung umgehen. Auch unsere nächste Sendung ist wieder im YouTube-Channel von Schadentalk und auf der Facebook-Seite von schaden.news zu sehen. Ganz klar: Einschalten lohnt sich auch diesmal.

Beste Grüße aus der Redaktion

Christian Simmert
 
 

Frank Krüger

Auto Senger baut Unfallreparaturgeschäft massiv aus

Vor etwa drei Jahren übernahm Auto Senger die K&L-Gruppe von Gerd Strakeljahn. Einer der bis dahin größten Deals in der K&L-Szene. Auf einen Schlag kamen fünf neue Standorte hinzu und die Autohausgruppe mit Sitz im westfälischen Rheine erweiterte ihr Unfallreparaturgeschäft enorm. Unser Talkgast Frank Krüger ist bei Auto Senger im Vorstand für Aftersales verantwortlich und hat die Strakeljahn-Gruppe in die Struktur der Karosserie- und Lackierzentren Starlack integriert. Er spricht in unserer Sendung über die Strategie der Autohaus Gruppe, den weiteren Ausbau des Aftersales-Geschäftes und die Marktveränderungen der Zukunft.
 
 

Roy de Lange

Warum schließen sich Betriebe Fix Auto an?

Mittlerweile haben sich 27 inhabergeführte Betriebe dem Franchisesystem Fix Auto angeschlossen. Deutschland-Chef Roy de Lange sprich beim Schadentalk im Web-TV über die Motive der Werkstätten, das Konzept und die weiteren Pläne. Zudem erklärt er, wie Fix Auto seine Partnerbetriebe unterstützt und ob es Gespräche mit Schadensteuerern über Konditionen und Steuerung des Reparaturvolumens gibt.
 
 

Hendrik Franke

Wie sich die K&L-Werkstätten auf einen veränderten Schadenmarkt einstellen

Dass sich die Branche rasant verändert, das haben die vergangenen Jahre gezeigt. Doch wie gehen K&L-Betriebe damit um? Mit Hendrik Franke, Deutschland-Chef von Glasurit, diskutieren wir in unserer Sendung über die aktuelle Entwicklung, besprechen wie stark die Probleme bei der Betriebsnachfolge wirklich sind, wie Glasurit die Betriebe unterstützt und was K&L-Werkstätten jetzt unternehmen müssen, um sich der Entwicklung anzupassen.
 
 

Günay Eryigit | Robert Paintinger

Verkaufen oder Zusammenschließen? Die Konzepte von Aribos und PRC-Gruppe

Die einen sind Newcomer unter den Werkstattketten, die anderen arbeiten schon seit Jahren gemeinsam als Kooperation zusammen, ohne dass die Branchenöffentlichkeit sehr viel davon mitbekommt. Die Rede ist von der Aribos Group, die in diesem Jahr gleich mehrere Karosserie- und Lackierbetriebe übernommen hat und von der PRC-Gruppe, die ein lockerer Zusammenschluss von inhabergeführten K&L-Werkstätten ist. In unserer Sendung erklären Robert Paintinger (PRC-Gruppe) und Günay Eryigit, mit welchen Konzepten sie in der Branche unterwegs sind.
 
 

Web-TV

Talkrunde in der Karosserieabteilung bei Auto Senger

Unser Web-TV-Studio haben wir für die nächste Sendung in Rheine aufgebaut. Genauer gesagt direkt in der Karosserieabteilung im Karosserie- und Lackierzentrum Starlack von Auto Senger. Hier kommen unsere Talkgäste zur Diskussion zusammen und sprechen über ihre Einschätzung wie sich die Marktstrukturen künftig verändern werden.
Mehr Informationen zur Sendung im Video-Trailer.
 
 
 
© Copyright twinmedia GmbH Impressum | Datenschutzerklärung
 
Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, können Sie sich hier aus dem Verteiler abmelden.