Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
 
Logo schaden.news
38|25
 

Facebook Instagram YouTube
Deutsche Meisterschaft
„Wir möchten das Handwerk stärken und junge Talente auf ihrem Weg begleiten – denn genau hier zeigt sich, was die Zukunft unserer Branche ausmacht.“
Jochen Kleemann
PPG

Guten Start allen Azubis! 

In vielen Bundesländern hat das neue Ausbildungsjahr bereits begonnen. Für viele Betriebe bedeutet das nicht nur frischen Wind in der Werkstatt, sondern auch ein Stück Zukunftssicherung – gerade in Zeiten, in denen der Fachkräftemangel in der Branche allgegenwärtig ist.

Ob sich die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge auch in diesem Jahr wieder erhöht hat, bleibt aktuell noch abzuwarten. Fakt ist: Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung konnten 2024 alle drei Gewerke in unserer Branche – also Fahrzeuglackierer, Fahrzeug- und Karosseriebaumechaniker sowie Kfz-Mechatroniker einen Zuwachs verzeichnen. 

Von einer Trendwende kann sicherlich noch keine Rede sein. Aber es scheint doch so, dass handwerkliche Berufe bei jungen Menschen wieder höher im Kurs stehen. Einige Betriebe berichten sogar von mehreren Dutzend Bewerbungen – auch weil sie sich und die Arbeit in der Werkstatt aktiv in den sozialen Netzwerken präsentieren. Dass Social Media ein Gamechanger für die Nachwuchsgewinnung ist, darüber hatten wir ja bereits im Februar dieses Jahres bei unserer Web-TV-Sendung mit Influencern aus unserer Branche diskutiert.

Darum gilt mehr denn je: Machen Sie die Ausbildung in Ihrer Werkstatt sichtbar und zeigen Sie, dass das Handwerk nicht nur Tradition, sondern auch Zukunft hat!

Die schaden.news-Redaktion wünscht allen neuen Auszubildenden einen erfolgreichen Start in ihre berufliche Zukunft – und allen Betrieben die Energie und Freude, die Ausbildung aktiv zu gestalten. Denn klar ist: Wer heute Nachwuchs ausbildet, legt morgen das Fundament für einen stabilen Betrieb.

Mit besten Grüßen aus der Redaktion

Carina Hedderich
 

Schadenhöhe bei E-Autos und Verbrennern

Neue GDV-Ergebnisse bestätigen DEKRA-Analyse von 2024

Mit einer neuen Studie zu Schadenhöhe und -häufigkeit von Elektroautos hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) jetzt Ergebnisse vorgelegt, die im Kern bereits seit einem Jahr bekannt sind. Denn die Zahlen bestätigen zentrale Aussagen einer DEKRA-Analyse aus dem Jahr 2024: Die Reparaturkosten von E-Fahrzeugen liegen nur leicht über denen von Verbrennern. Ende 2023 sprach der GDV noch von einer alarmierenden Steigerung von bis zu 35 Prozent.
Alle Details zur aktuellen Auswertung und warum die Studie bereits 2023 für Diskussionen in der Branche sorgte, erfahren Sie hier.
 

Deutsche Meisterschaft der Fahrzeuglackierer

Junge Talente messen sich in Hilden

Ende November wird Hilden zum Treffpunkt der besten Nachwuchslackiererinnen und -lackierer Deutschlands: Vom 23. bis 26. November 2025 findet dort die Deutsche Meisterschaft der Fahrzeuglackierer statt. Diesjähriger Gastgeber und Hauptsponsor ist der Lackhersteller PPG.
Erfahren Sie im Beitrag, welche Aufgaben für die Teilnehmenden auf der Agenda stehen.
 
 

Restaurierung

Originalfarbtöne des Porsche 356 zertifiziert: Farb-Archäologie einer Ikone

In einem einzigartigen Gemeinschaftsprojekt haben mehrere Projektpartner die von Karosserie Reutter verwendeten Originalfarbtöne des legendären Porsche 356 recherchiert und für die originalgetreue Restaurierung zertifiziert. Insgesamt sieben Jahre hat die Identifizierung der Original-Serienfarbtöne und Ausarbeitung der Mischformeln gedauert. Die Lackmarke Glasurit ist exklusiver Lackpartner.
Classic Cars Manager Jürgen Book erklärt im Interview, wie die Projektpartner vorgegangen sind, wo die größten Herausforderungen lagen und welche Bedeutung die Zertifizierung der Originalfarbtöne für die Classic Car-Szene hat.
 

Ausrüstung

Von Annahme bis Auslieferung: So schützen Folien Fahrzeug und Werkstatt

Im K&L-Betrieb zählt vor allem Effizienz. Das beginnt bereits beim Schutz der Fahrzeuge und des Arbeitsumfelds vor Verschmutzungen. Folienlösungen von Horn & Bauer sollen Werkstätten bei mehr Sauberkeit unterstützen.
Im Beitrag erklärt Key Account Manager Oliver Obara Schritt für Schritt, wie Folienschutzprodukte für sauberere Abläufe bei der Fahrzeugreparatur sorgen sollen.
 

Steinschlagschutz

„Präzision, Schutz und Nachhaltigkeit“

Ob im Schwellerbereich von PKW, bei Nutzfahrzeugen, Bussen, Bahn oder Caravan – moderner Steinschlagschutz sorgt für Korrosionsbeständigkeit, optische Perfektion und langfristige Sicherheit. Mit einem wasserbasierten System von TEROSON will Hersteller Henkel Karosserie- und Lackierbetrieben eine nachhaltige Lösung bieten, die die hohen Anforderungen der OEMs erfüllt und Werkstätten die Arbeit erleichtern soll.
Erfahren Sie im Beitrag, wie das Steinschlagschutzsystem in der Praxis angewendet wird.
 
 

IFL-TeMi

Dacia Spring: Hohe Ersatzteilkosten beim Austausch der HV-Ladedose

Ein leichter Frontschaden kann beim Dacia Spring teuer werden: Die hinter dem Kühlergrill verbaute HV-Ladedose ist nicht einzeln austauschbar – betroffen ist gleich das komplette Ladegerät. Was das für Kalkulation, Reparatur und Kommunikation mit Kunden bedeutet, lesen Sie in der aktuellen Technischen Mitteilung der IFL.
Erfahren Sie im Beitrag alle Details.
 

25 Jahre Lausitzring

Vom Tagebau zum Innovationszentrum für die Mobilität von morgen

Einst Braunkohletagebau, heute Europas bedeutendstes unabhängiges Prüf- und Testzentrum für die Mobilität der Zukunft – und nach wie vor aktive Rennstrecke: Der DEKRA Lausitzring feiert Jubiläum. Vor 25 Jahren, am 20. August 2000, wurde die Anlage eröffnet.
Im Beitrag erhalten Sie einen Rückblick auf den Lausitzring der ersten Stunde, erfahren, wie es zur Übernahme durch DEKRA im Jahr 2017 kam und sehen, was die Zukunft für den Lausitzring bringt.
 
 
© Copyright twinmedia GmbH Impressum | Datenschutzerklärung
 
Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, können Sie sich hier aus dem Verteiler abmelden.