Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
 
Logo schaden.news
37|25
 

Facebook Instagram YouTube
Web-TV
Einschalten ab dem 21. August, 17 Uhr auf dem Youtube-Channel von Schadentalk!
 
 

Wie verändert sich die Werkstattwelt bis 2050?

Zugegeben, eine seriöse Einschätzung, wie der Werkstattalltag in 25 Jahren aussehen wird, gibt es nicht. Dennoch müssen sich gerade junge Betriebsinhaberinnen und -inhaber heute Gedanken darüber machen, welche Richtung sie mit ihrem Betrieb in den kommenden Jahrzehnten einschlagen wollen.

Denn die Veränderungen werden schon sehr bald sehr gravierend sein. Der Einsatz von KI, Lackier- und Schleifautomaten oder von humanoiden Robotern sind keine Science-Fiction, sondern werden bereits in der Praxis getestet. Experten gehen davon aus, dass in den kommenden fünf bis zehn Jahren die Schadenregulierung mit Künstlicher Intelligenz laufen wird und der Grad der Automatisierung in K&L-Betrieben enorm zunimmt. Das stellt Unternehmer und Beschäftigte vor ganz neue Herausforderungen.

In unserer nächsten Sendung sprechen wir mit jungen Betriebsinhabern und erfahrenen Brancheninsidern darüber, was heute notwendig ist, um sich auf diese Zukunft vorzubereiten. Es geht um wachsende Anforderungen, die richtigen Strategien in der Unternehmensführung und Visionen für die nächsten Jahre.
Unsere Talkrunde wird besonders spannend und ist nicht nur für diejenigen interessant, die noch Jahrzehnte im Arbeitsleben stecken, sondern für alle, die sich mit der Zukunft unserer Branche beschäftigen.

Also jetzt unseren Sendetermin notieren und am 21. August ab 17 Uhr einschalten oder später die Sendung jederzeit in unserem YouTube-Channel anschauen.

Mit besten Grüßen aus der Redaktion

Christian Simmert
 
 

Max Wagner

Der Weg der jungen Generation in die Zukunft

Er ist längst in der Rolle des Betriebsinhabers angekommen und hat einen Plan für die Ausrichtung des Karosserie- und Lackierzentrums Schnurrbusch. Max Wagner ist 40 Jahre alt und führt das Familienunternehmen seit Jahren sehr erfolgreich. In unserer Sendung sprechen wir mit ihm über die Ausrichtung des K&L-Betriebes, neue Geschäftsfelder, worauf es in der Mitarbeiterführung ankommt und wie er die weitere Entwicklung der Branche einschätzt.
 
 

Dirk Zolleis

„Die Veränderungen werden krasser als wir heute denken“

Dirk Zolleis ist 30 Jahre alt und kam kurz vor der Sendung aus den USA zurück. Dort war er mit seinem Freund, dem YouTube-Influencer Tesla Tim, auf der Suche nach der Zukunft der Mobilität. Robotaxi fahren, über humanoide Roboter in der Giga Factory von Tesla in Austin (Texas) diskutieren – der junge Betriebsleiter spricht beim Schadentalk im Web-TV über seine Erfahrungen und seine Ideen, die er im Familienbetrieb, dem Karosserie- und Lackierzentrum Forchheim, in den nächsten Jahrzehnten umsetzen will. Er ist davon überzeugt, dass Automatisierung, KI und Robotik bis 2050 der Motor der Veränderungen im Werkstattalltag sein werden.
 
 

Robert Paintinger

Welche Rolle werden die Innungen künftig spielen?

Auch die Innungen müssen sich an die Entwicklungen und an die rasanten Veränderungen anpassen - wenn die Handwerksorganisationen diejenigen bleiben wollen, die K&L-Betriebe auch in Zukunft unterstützen. Robert Paintinger, Geschäftsführer der Karosserie- und Fahrzeugbauer Innung Südbayern, zeigt in unserer Web-TV-Sendung auf, wohin die Reise geht. Fortbildung zum Unfallschadenmanager, Netzwerken und die Bewältigung von technischen, organisatorischen, aber auch mentalen Herausforderungen stehen auf seiner Agenda.
 
 

Jochen Kleemann

Wie kann die Lackindustrie bei der Transformation unterstützten?

Die Rolle des Lackherstellers PPG | Nexa Autocolor hat sich schon verändert. Seit Jahren gehen die Hildener konsequent den Weg der Digitalisierung im Mischraum, unterstützen gerade die junge Generation und bauen jetzt KI in ihre Anwendungen ein. PPG Deutschland-Chef Jochen Kleemann gibt in unserer Sendung eine Einschätzung der Marktentwicklung, spricht über die Zukunftstrends, die in den nächsten Jahrzehnten relevant sein werden – und diskutiert mit unseren Talkgästen über die richtige Strategie, wie sich Betriebe jetzt aufstellen müssen.
 
 

Studio

Web-TV-Sendung aus Glauchau in Sachsen

Mit unserer nächsten Web-TV-Ausgabe sind wir zu Gast im Karosserie- und Lackierzentrum Schnurrbusch im sächsischen Glauchau, in der Nähe von Zwickau. Vor zwei Jahren wurde der Erweiterungsbau des Familienbetriebes fertig gestellt. Neben Schadensteuerung und Unfallreparatur setzt das Werkstattteam auch auf die Instandsetzung von Caravan. Sehr erfolgreich, mit bundesweiter Resonanz. Unsere Talkgäste diskutieren im Studio, das in der Karosserieabteilung aufgebaut ist.
Mehr Informationen über die Sendung erhalten Sie auch in unserem Video-Trailer. 
 
 
 
© Copyright twinmedia GmbH Impressum | Datenschutzerklärung
 
Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, können Sie sich hier aus dem Verteiler abmelden.