Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
 
Logo schaden.news
36|25
 

Facebook Instagram YouTube
Markt
„Je körperlich anspruchs-
voller ein Beruf ist, desto weniger divers ist meist die Belegschaft. Ergonomische Lösungen machen berufe zugänglicher und zukunfts-fähiger.“
Martin Gedenk
Carglass

Jetzt Chancen nutzen! 

Im Juli hat die Bundesregierung den Investitionsbooster auf den Weg gebracht – und damit ein deutliches Signal für Wachstum und Modernisierung gesetzt. Auch für Karosserie- und Lackierbetriebe eröffnen sich durch die gesetzliche Regelung neue Chancen.

Kernstück der Regelung ist die Rückkehr der Abschreibung von bis zu 30 Prozent jährlich auf bewegliche Wirtschaftsgüter, gültig für Investitionen bis Ende 2027. Das bedeutet: Wer in neue Maschinen, Lackieranlagen oder moderne Werkstattausstattung investiert, kann die Kosten schneller steuerlich geltend machen, die Steuerlast im Anschaffungsjahr deutlich senken und so kurzfristig Liquidität freisetzen.

Besonders interessant ist zudem die Förderung der Elektromobilität: Neu angeschaffte E-Fahrzeuge können sofort zu 75 Prozent abgeschrieben werden, und die Preisgrenze für die steuerliche Begünstigung steigt von 75.000 auf 100.000 Euro. Für Unternehmen ist das ein klarer Anreiz, ihre Flotten zu elektrifizieren oder sich stärker auf Arbeiten an Elektrofahrzeugen zu spezialisieren.

Unterm Strich bietet der Investitionsbooster eine Kombination aus kurzfristiger Liquiditätsentlastung und langfristiger Planungssicherheit. Er stärkt die Wettbewerbsfähigkeit, eröffnet neue Geschäftsfelder und gibt dem Handwerk in wirtschaftlich unsicheren Zeiten genau den Impuls, den es braucht. Jetzt gilt es, die Chancen zu nutzen.

Apropos Chancen: In unserer nächsten Web-TV-Sendung geht es darum, wie die junge Generation das K&L-Geschäft zukünftig anpacken wird. Zu sehen ist die Ausgabe ab dem 21. August, 17 Uhr auf unserem YouTube-Channel von Schadentalk sowie auf dem Facebook-Kanal von schaden.news. Einschalten!   

Beste Grüße aus der Redaktion

Ina Otto
 

Glasurit

Hendrik Franke im Sommerinterview

Aktuelle Herausforderungen für Karosserie- und Lackierbetriebe und Lösungen von der Lackmarke Glasurit: Im schaden.news-Sommerinterview gibt Hendrik Franke eine Einschätzung zur Marktlage. 
Zudem blickt der Managing Director Autoreparaturlacke Deutschland bei BASF auf neue Entwicklungen in der Unfallschadenbranche.
 

Rechtstipp

Caravan-Vermietung: Achtung, Betrug – worauf Betriebe achten sollten

Die Vermietung von Wohnmobilen kann für Betriebe ein lukratives Zusatzgeschäft sein. Sie kann aber auch schnell zur Kostenfalle werden. Denn immer wieder werden Fahrzeuge unter Vorlage gefälschter Ausweisdokumente gemietet und nicht zurück gebracht. Worauf vermietende Betriebe deshalb achten sollten, erklärt Rechtsanwalt Dr. Wolf-Henning Hammer von der Kanzlei Voigt.
Lesen Sie hier die Tipps des Rechtsexperten.
 
 

Web-TV

Werkstatt 4.0 – Wie packt K&L die Zukunft an?

In der nächsten Web-TV-Sendung am 21. August ab 17 Uhr dreht sich alles um die nächsten Jahrzehnte, in denen die junge Generation der Branche mit ganz anderen Herausforderungen zutun haben wird. Automatisierung von Prozessen, der Einsatz von Lackierrobotern und natürlich Themen wie KI, Fachkräftemangel sowie neue Ansätze in der Geschäftsentwicklung – all das thematisiert die neue Ausgabe des Schadentalk.
Mehr Infos zur Sendung, den Themen und Talkgästen, die diesmal im Karosserie- und Lackierzentrum Schnurrbusch in Glauchau zusammenkommen, erfahren Sie in unserem aktuellen Beitrag.
 

Autoglas

Neue Hebehilfe soll körperliche Belastung beim Scheibentausch reduzieren 

Mehrere hunderttausend Autoscheiben werden jährlich in den über 400 Carglass-Niederlassungen ersetzt. Rund 15 Kilogramm wiegt eine durchschnittliche Scheibe. Um die Belegschaft bei der Montage zu entlasten, hat der Autoglasspezialist eine eigene Hebehilfe entwickelt. 
Wie diese funktioniert und welche strategische Bedeutung die Hebehilfe mit Blick auf den Fachkräftemangel hat, darüber sprach schaden.news mit dem Manager für Arbeitssicherheit, Martin Gedenk von Carglass.
 

Investitionsbooster

„K&L-Betriebe profitieren jetzt richtig von dem Programm“

Mitte Juli hat die Bundesregierung ein Investitionsbooster-Programm beschlossen. Es soll durch steuerliche Erleichterungen die Wirtschaft ankurbeln. Auch für K&L-Betriebe bringt das Programm Vorteile, beispielsweise beim Kauf von Ausrüstung.
Am Beispiel des ION-7 erläutert Kamatec-Geschäftsführer Bastian Schnitzhofer im Beitrag, wie der Investitionsbooster Betriebe konkret entlastet. Unternehmensberaterin Marina Markanian erklärt, wie das Programm Werkstätten langfristig nutzt. 
 
 

Lackierung

Klarlackauftrag mit der SATA jet X: „Feine Zerstäubung, volle Abdeckung“ 

Beim Auftrag von Klarlack zählt jedes Detail: Die Applikation muss kontrolliert, gleichmäßig und reproduzierbar sein – nur so entstehen hochwertige Oberflächen mit dem gewünschten Glanz und Schutz. Mit dem neuen Modell jet X will Hersteller SATA Fahrzeuglackiererinnen und -lackierern auch bei dieser Anwendung Sicherheit bieten.
Erfahren Sie im Beitrag, warum sich die jet X für den Klarlackauftrag besonders eignet. 
 

Ausrüstung

Umgang mit pneumatischen Hebebühnen: Neuer Leitfaden für mehr Sicherheit

Bei der Verwendung pneumatischer Hebebühnen ist Sicherheit das oberste Gebot: Wer die Technik nicht korrekt nutzt, setzt die Langlebigkeit der Bühne aufs Spiel oder riskiert schlimmstenfalls Sach- und Personenschäden. Deshalb hat Ausrüster Herkules Hebetechnik für seine Anwender einen Leitfaden zum Umgang mit den Bühnen herausgebracht. 
Im Beitrag erklärt Servicetechniker Michael Kühne, wie Anwender sicher mit den Bühnen umgehen.
 

Markt

Zick-Zack-Trend: Im Mai 2025 wieder deutlich weniger Pleiten

Die Zahl der Kfz-Werkstattpleiten in Deutschland ist im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 12,5 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vormonat April ist ein noch stärkerer Rückgang zu verzeichnen.
Wie die neuesten Zahlen im Detail aussehen und was von der momentanen Beruhigung zu halten ist, erfahren Sie in  
unserem Beitrag.
 
 
© Copyright twinmedia GmbH Impressum | Datenschutzerklärung
 
Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, können Sie sich hier aus dem Verteiler abmelden.