Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
 
Logo schaden.news
34|25
 

Facebook Instagram YouTube
Frauen im Handwerk
„Diesen Job möchte ich bis zum Ende meines Berufslebens machen.“
Rahel Howald
Fahrzeuglackiererin

Wir sind die Bibliothek der Branche

Wie war das nochmal mit der Übernahme von ControlExpert und Innovation Group durch die Allianz? Wo stehen wir gerade in der Diskussion über die Verwendung von Gebrauchtteilen in der Unfallschadenreparatur? Oder: Welchen Diagnose-Tipp braucht die Werkstatt eigentlich bei einer sich nicht mehr öffnenden Heckklappe am Fiat 500?

Eine der meist genutzten Funktionen in unserem Nachrichtenportal schaden.news ist die Lupe, also unsere Suchfunktion. Hier lässt sich nach Stichworten sehr schnell finden, was man wissen will. Auch in den Rubriken sind unsere Artikel sehr gut sortiert, nach Datum der Veröffentlichung. Das gilt übrigens ebenso für unsere Videos, die Sie in einem speziellen Reiter auf unserer Website immer wieder aufrufen können. Gleiches gilt für die Web-TV-Sendungen und unser Format Schadentalk. Und wem das nicht reicht, der kann auch noch unsere Newsletter in chronologischer Reihenfolge durchforsten. So stellen wir Ihnen unseren Content beinahe für die Ewigkeit und kostenlos zur Verfügung.

Was uns besonders freut: Sie nutzen dieses Angebot. Denn in unserer Statistik ist zu sehen, dass mehrere tausend Leserinnen und Leser tatsächlich auch Beiträge anklicken, weiterleiten oder ausdrucken, die wir bereits vor Jahren geschrieben haben. Keine Frage, der Informationsbedarf in unserer Branche ist groß. Immer wieder erreichen uns Mails von Userinnen und Usern, die sich bedanken oder weiterführende Infos möchten. Für Ihr starkes Interesse an unserem Nachrichtenportal sagen wir an dieser Stelle: herzlichen Dank!

Ihr Interesse ist unsere Motivation, um in unserer Redaktion Tag für Tag weiter daran zu arbeiten, aktuelle Nachrichten für Sie zusammenzustellen, technische Tipps zu recherchieren und Hintergrundinfos oder Breaking News zu liefern. Damit Sie über die genauen Entwicklungen in unserer Branche immer etwas besser informiert sind.

Mit besten Grüßen aus Leipzig

Christian Simmert
 

Personalie

Führungswechsel bei BASF Coatings: Alexander Bru folgt auf Tobias Brefeld

Alexander Bru übernimmt künftig die Gesamtverantwortung für das Autoreparaturlackgeschäft in der DACH-Region. Ab dem 1. August bekleidet er die Rolle des Regional Business Managers Autoreparaturgeschäft der BASF Coatings in Deutschland, Österreich und der Schweiz und folgt damit auf Tobias Brefeld.
Weitere Details erfahren Sie in der Meldung. 
 

Reparaturtechnik

AZT veröffentlicht neue Zusatzinformation zur Lackierung von Kunststoffteilen

Das Allianz Zentrum für Technik (AZT) hat eine neue technische Zusatzinformation zur Reparaturlackierung von Kunststoffanbauteilen herausgebracht. Das Dokument soll Fahrzeuglackierern detaillierte Hinweise zur fachgerechten Bearbeitung beschädigter Kunststoffbauteile bieten, insbesondere im Zusammenhang mit verbauten Radarsensoren.
Die Veröffentlichung ergänzt bestehende AZT-Dokumente zur Lackkalkulation und enthält praxisrelevante Empfehlungen für Reparaturbetriebe im Unfallschadenmarkt.
 
 

BWL-Tipp

Schadenzahlen runter, Kosten rauf? – Warum K&L-Betriebe umdenken müssen 

Viele Karosserie- und Lackierbetriebe spüren es täglich: weniger Reparaturaufträge, steigende Kosten, wachsender Druck. Wer unter diesen Bedingungen wirtschaftlich bestehen will, braucht mehr als gutes Handwerk – gefragt ist Struktur. Im Beitrag erklärt Fix Auto-Betriebsberater Christoph Rosemeier, wie Betriebe mit klaren Prozessen, Kennzahlen und gezielter Unterstützung effizienter werden und dabei Kundenzufriedenheit und Rentabilität steigern.
Warum Effizienz heute kein Luxus, sondern Überlebensstrategie ist – und wie das Franchise-System Fix Auto Betriebe dabei unterstützt, lesen Sie hier.
 

Frauen im Handwerk

„Auf meinen Reisen schaue ich mir auch gern andere Werkstätten an“

Diese Frau liebt Farbe, Weltenbummlerei und ihren Beruf: Rahel Howald leitet die Lackierabteilung bei der Interbus AG im schweizerischen Kerzers (Kanton Freiburg). Doch nicht nur auf Bussen schwingt sie die Lackierpistole großflächig, auch in ihrem Zuhause lebt die 42-Jährige die Leidenschaft für ihren Job aus.
Erfahren Sie in der neuesten Ausgabe unserer Serie „Frauen im Handwerk“, was Rahel Howald an ihrem Job so liebt und warum sie es als wichtig erachtet, auch fachlich regelmäßig über den Tellerrand zu schauen.
 

Praxistipp

„Effizienter schleifen mit optimiertem Lackiervorbereitungsprozess“

Schleifmittelhersteller Mirka hat seinen Prozess zur Lackiervorbereitung überarbeitet. Der Fünf-Schritte-Plan soll Abläufe im Betrieb vereinfachen und die Reproduzierbarkeit verbessern. Im Fokus steht dabei das neue Schleifmittel Iridum Soft für die Maschine sowie den Handschliff.
Im Praxistipp erklärt Mirka Gebietsleiter Michael Apostel den Lackiervorbereitungsprozess Schritt für Schritt.
 
 

NUFAM 2025

ZKF sucht Auszubildende, die live auf der Messe für ihren Beruf werben

Vom 24. bis 28. September 2025 öffnet die NUFAM in Karlsruhe wieder ihre Tore. Über 400 Aussteller verwandeln das Messegelände in einen Treffpunkt für die europäische Nutzfahrzeugbranche. Mit dabei ist auch in diesem Jahr wieder der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF), der den Ausbildungsberuf des Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikers in allen drei Fachrichtungen praxisnah präsentieren wird.
Dafür sucht der Verband Auszubildende, die Lust haben, ihr Können live auf der Messe zu demonstrieren und ihren Beruf zu vertreten. Mehr Informationen erhalten Sie im Beitrag.
 

Feierliche Lossprechung

Innungen Köln feiern 200 neue Fachkräfte

Feierliche Lossprechung für 200 Gesellinnen und Gesellen: Die Kfz- und Karosseriebauerinnungen Köln haben Mitte Juli die neuen Fachkräfte aus den Ausbildungsberufen Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Kfz-Mechatroniker sowie Fahrzeuglackierer offiziell ins Berufsleben verabschiedet. Dabei wurden die Besten der Besten geehrt.
Erfahren Sie die Details in der Meldung.
 
 

Insolvenzen

Anstieg um fast 60 Prozent – Kommt jetzt die Pleitewelle?

Seit Jahresbeginn haben deutlich mehr Unfallreparaturbetriebe Insolvenz angemeldet, als noch im Jahr 2024. Nachdem sich die Zahl der Pleiten im März mehr als verdoppelt hatte, ist auch im April wieder ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. 
Wie die neuesten Zahlen im Detail aussehen, erfahren Sie in unserem Beitrag.
 

Markt

Mehr Blechschäden im Mai

Die Zahl der Blechschäden auf Deutschlands Straßen ist im Mai 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat leicht gestiegen. Nach März ist der Mai damit in diesem Jahr erst der zweite Monat, in dem sich die Blechschadenzahlen über dem Vorjahresniveau bewegen.
Ausführliche Details dazu und zum Langfrist-Trend entnehmen Sie bitte unserem Beitrag mit interaktiver Grafik.
 
 
 
© Copyright twinmedia GmbH Impressum | Datenschutzerklärung
 
Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, können Sie sich hier aus dem Verteiler abmelden.