Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
 
Logo schaden.news
32|25
 

Facebook Instagram YouTube
Schadentalk
Alle Web-TV-Ausgaben können sie sich auf unserem youtube-Channel on demand ansehen.
 
 

Zurückspulen statt Pausetaste! 

Rund die Hälfte aller Bundesländer genießt inzwischen die wohlverdienten Ferien und auch unsere Web-TV-Reihe macht eine kurze Sommerpause. Nichts mit Pausetaste jedoch für unser Redaktionsteam: Wir planen bereits intensiv die nächsten Ausgaben für den Schadentalk im Web-TV. 

Damit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, die Zeit bis zum Auftakt der zweiten Runde in diesem Jahr nicht zu lang wird, blicken wir heute gemeinsam zurück auf die bisher erschienenen Sendungen 2025. 

Der Auftakt fand in einer gleichzeitig ungewöhnlichen und bemerkenswerten Location statt – in der Classic Lounge Leipzig: Früher Schwimmbad, heute Oldtimer-Werkstatt. Gemeinsam mit meiner Redaktions- und Moderationskollegin Carina Hedderich talkte ich dort mit Influencerinnen und Influencern aus unserer Branche über Social Media als Lösung gegen den Fachkräftemangel.

Zum Digitalisierungsgipfel lud unser schaden.news Chefredakteur Christian Simmert im Mai an die Hebebühne der Böge GmbH in Leipzig: Hier sprach er mit Branchenexperten darüber, wo es bei der Digitalisierung in K&L-Betrieben immernoch hakt und welche Chancen der Einsatz von KI Werkstätten zukünftig bietet.

Mit einem Brandthema beschäftigte sich die dritte Sendung in diesem Jahr: Beim Kraftfahrzeugtechnischen Institut (KTI) ging es im Juni unter dem Titel „Lösung oder Luftnummer?“ um den Einsatz von Gebrauchtteilen in der Unfallschadenreparatur. 

Alle Ausgaben 2025, aber auch die Sendungen seit Start unserer Web-TV-Reihe, können Sie sich on demand auf unserem YouTube-Channel ansehen oder auch anhören. Klicken Sie sich durch! 

Beste Grüße aus der Redaktion 

Ina Otto
 

Reparatur mit Gebrauchtteilen

Sind Used Parts die Lösung?

Kostensenkung bei Kfz-Versicherern, drohender Margenverlust und Mehraufwand für Betriebe – in den letzten Monaten wurde viel über die Instandsetzung mit gebrauchten Ersatzteilen diskutiert. In dieser Web-TV-Sendung kommen Experten und Brancheninsider zu Wort, die über konkrete Erfahrungen berichten und Einschätzungen geben. Die Talkgäste thematisierten beim KTI in Kassel, wohin die Reise künftig geht.
Hier geht's zur Sendungsaufzeichnung. 
 

KI-Gipfeltreffen

Wann kommt die Digitalisierung in K&L-Betrieben endlich in die Gänge?

Für unsere Web-TV-Sendung im Mai trafen die Digtalisierungs- und KI-Experten unserer Branche in Leipzig aufeinander. Bei der Böge GmbH diskutierten sie eines der Zukunftsthemen für den Unfallschadenmarkt. Im Fokus standen dabei die Fragen, ob Digitalisierung wirklich zur Entlastung in der Werkstatt führt und wie sich KI im Betriebsalltag konkret nutzen lässt.
Klicken Sie sich hier zum Digitalisierungsgipfel. 
 

Handwerk 4 Reel

Social Media als Gamechanger gegen den Fachkräftemangel?

In dieser Ausgabe des Schadentalk im Web-TV zeigte sich: Die Präsenz auf TikTok, Instagram und Co. kann zu direkten Bewerbungen und Praktika-Anfragen in K&L-Betrieben führen. In der Sendung sprechen die Influencer Aaron Kukic, Michael Ganser und Samira Braun sowie der Inhaber der Lackwelt Irxleben, Christian Miche, der für YouTube-Stars lackiert, über den Einfluss sozialer Medien auf die Fachkräftesituation im Unfallschadenmarkt.
Die Sendung aus der Classic Lounge, einem ehemaligen Schwimmbad, ist hier abrufbar.
 

Web-TV Serie 2025

Welche Themen werden in den nächsten Sendungen diskutiert?

Die Redaktion plant in unserer Sommerpause bereits weitere Ausgaben der Web-TV Serie 2025. In den kommenden Sendungen beschäftigen wir uns mit der Konsolidierung im Schadenmarkt, diskutieren mit Betriebsinhabern über zukunftsweisende Unternehmensstrategien und thematisieren noch einmal das Ersatzteilgeschäft, diesmal mit sogenannten IAM-Teilen. Am Ende des Jahres geht es dann um das große Ganze. In der Talkrunde treffen Kfz-Versicherer, Schadensteuerer, Verbände und Branchenentscheider aufeinander und sprechen darüber, wie stark die Corona-Pandemie die Schadenregulierung und das Arbeiten in der Unfallschadenreparatur verändert hat.
 
 

Schadentalk.de

Der komplette Überblick zum Web-TV-Format

Unglaublich! Weit über 30 Ausgaben hat der Schadentalk im Web-TV seit 2020 bereits ausgestrahlt. Und die nächsten Sendungen sind bereits in Planung. Sie sind neugierig, wie es weitergeht?
Dann lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf unsere Schadentalk-Website. Hier erfahren Sie in Kürze auch alle Details zur nächsten Sendung.
 
 
 
© Copyright twinmedia GmbH Impressum | Datenschutzerklärung
 
Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, können Sie sich hier aus dem Verteiler abmelden.