Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online). |
|
|
Wie relevant ist das gebrauchte Teil?
|
In den letzten Monaten ist es um die Unfallschadenreparatur mit gebrauchten Ersatzteilen etwas ruhiger geworden. Obwohl das Thema im Schadenbusiness hinter den Kulissen weiter vorangetrieben wird. Beim Allianz Zentrum für Technik arbeitet man an einer Zeitstudie. Im Kraftfahrzeugtechnischen Institut (KTI) gab es vor kurzem einen Runden Tisch. Assekuranzen wie die LVM-Versicherung fahren Pilotprojekte und der Schadensteuerer Innovation Group pusht die Gebrauchtteilreparatur im Auftrag seines Eigentümers Allianz. Angesichts des Mangels an Originalersatzteilen scheinen Gebrauchtteile für Betriebe zudem immer öfter zur Alternative zu werden.
In unserer nächsten Web-TV-Sendung thematisieren wir den aktuellen Stand und künftige Entwicklungen. Wir wollen wissen, ob die Second Hand-Teile wirklich eine Lösung oder doch nur eine Luftnummer sind. Unsere Talkgäste vertreten unterschiedliche Meinungen und beleuchten aus verschiedenen Blickwinkeln die Instandsetzung mit „Used Parts“. Damit sich die Branche ein besseres Bild über die Relevanz der Gebrauchtteilreparatur machen kann.
Schalten Sie ein, wenn wir zum letzten Mal vor der Sommerpause auf Sendung gehen. Die neueste Ausgabe ist wie alle Web-TV-Aufzeichnungen auf dem YouTube-Channel von Schadentalk und auf der Facebook-Seite von schaden.news zu sehen.
Mit besten Grüßen aus der Redaktion
Christian Simmert |
|
|
|
Arndt Hürter | Henning Hamann |
Klare Standpunkte und konkrete Antworten
|
In den letzten Monaten sah es so aus, als ob sich der Zentralverband etwas offener zeigte, was die Gebrauchtteilreparatur angeht. Doch neue Entwicklungen lassen Zweifel an der Vertrauensbasis zwischen Werkstätten und Kfz-Versicherern aufkommen, das zumindest zeichnet sich derzeit ab. ZKF-Präsident Arndt Hürter vertritt in unserer Sendung klare Standpunkte und schätzt ein, wie es mit der Entwicklung weiter gehen wird. Auch Schadenrechtsexperte und Branchenanwalt Henning Hamann (Kanzlei Voigt) ist skeptisch. Seiner Meinung nach geht es den Assekuranzen eher um Kosteneinsparungen als um den ökologischen Fußabdruck. Zudem sind nach Ansicht von Henning Hamann zu viele rechtliche Fragen weiterhin unklar. |
|
|
|
Oliver Hallstein | Torsten Ehlers |
Ersatzteile: Original oder doch gebraucht?
|
In der nächsten Sendung vertreten zwei Talkgäste ganz unterschiedliche Positionen. Torsten Ehlers (Auto Teile Vertriebszentrum West) ist mit Originalersatzteilen von Ford, Kia und Volvo im Schadenmarkt unterwegs. Oliver Hallstein von Claim Parts vertritt die Interessen des Gebrauchtteilevertriebs. Teilequalität, Logistik, Reklamationsbearbeitung und Verfügbarkeit – kann die Lieferung von gebrauchten Ersatzteilen überhaupt mit den Anforderungen in der Unfallschadenreparatur mithalten? Die Teilespezialisten liefern jeweils aus ihrer Perspektive Antworten, die den K&L-Betrieben eine bessere Einschätzung der Verlässlichkeit von Lieferstrukturen geben werden. |
|
|
|
Rainer Kühl | Uwe Schmortte |
Expertenmeinung zu Margen, Arbeitszeitwerten, Aufwand und Kosten
|
Wie so häufig hilft der genaue Blick auf die Details bei der Entscheidung, ob ein Thema relevant ist oder nicht. In der nächsten Web-TV-Ausgabe geben Rainer Kühl (KTI) und Uwe Schmortte (IcamSystems) ihre Einschätzung zu Arbeitszeitwerten, betrieblichem Aufwand und den Reparaturkosten bei der Gebrauchtteilreparatur ab. Wie können Betriebe vor Margenverlust geschützt werden? Welche Zusatzarbeiten fallen an? Und ist die Instandsetzung mit gebrauchten Teilen eigentlich wirklich wirtschaftlicher? Unsere Experten geben nicht nur konkrete Antworten, sondern blicken in der Sendung auch nach Skandinavien, wo die Gebrauchteilreparatur gesetzlich geregelt ist. |
|
|
|
Studio |
Talkgäste treffen sich beim KTI
|
Unser Web-TV-Studio steht in dieser Sendung im Kraftfahrzeugtechnischen Institut (KTI) in Kassel. Dort arbeiten die Unfallreparaturforscher an vielen praxisrelevanten Themen, die die Unfallschadeninstandsetzung unmittelbar betreffen. Vor kurzem traf sich im KTI auch ein Round Table, der über die Gebrauchtteilreparatur diskutierte. Genau der richtige Standort für unsere Talkrunde. |
|
|
|
|