Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
 
Logo schaden.news
27|25
 

Facebook Instagram YouTube
E-Mobilität
„Für mehr als zwei Drittel der neu-zugelassenen E-Autos liegen mittlerweile Reparatur-konzepte der Hersteller für die HV-Batterie vor.“
Philipp Fuchs
KTI

Ein unruhiger Markt

Die Übernahmefantasien kennen in unserer Branche in dieser Woche wohl kaum noch Grenzen. Gestern erreichte uns die Nachricht, dass die Aribos Group den Lackierbetrieb von Marko Franke in Thüringen übernimmt. Nicht nur das es sich um einen Partner des Axalta Werkstattsystems handelt, mit Annahmestellen in Gotha und Erfurt. Nein, der K&L-Betrieb ist auch Tesla Approved Body Shop. Damit sendet Aribos ein überraschend starkes Signal an den Markt.

Auch das Personalkarussell dreht sich derzeit recht schnell. Der Flurfunk verschiedener Lackhersteller läuft gerade heiß, da sich führende deutsche Manager aus ihren Konzernen verabschiedet haben und offenbar im Begriff sind, die Seiten zu wechseln. Ohnehin ist der Lackmarkt momentan sehr nervös, da BASF den Verkauf der Coatings-Sparte weiter forciert und laut unterschiedlicher Medienberichte offenbar gleich mehrere Lackkonzerne oder Investoren Interesse an einer Übernahme zeigen. Was an diesen Nachrichten wirklich dran ist, ist allerdings schwer zu beurteilen.

Noch eine Meldung erreichte uns gestern: Offenbar stellt der Software-Entwickler RepairFix ab Ende Juli die digitale Schadensmeldung „motum“ für seine Werkstattkunden ein. Das Unternehmen scheint sich künftig ausschließlich auf Flottenlösungen zu konzentrieren. Damit müssen sich viele K&L-Betriebe jetzt schnell um eine Alternative kümmern. 
Keine Frage: Der Schadenmarkt kommt nicht zur Ruhe. In dieser Woche zumindest überschlagen sich die Meldungen und es wird viel telefoniert. Die Branchenentwicklung bleibt also spannend.

Mit besten Grüßen aus der Redaktion

Christian Simmert
 

Werkstattgruppen

Aribos übernimmt IDENTICA-Betrieb Franke in Thüringen

Die erst im vergangenen Jahr gegründete K&L-Werkstattgruppe Aribos hat ihren vierten Betrieb gekauft. Gestern wurde nach Angaben des Unternehmens die Belegschaft der Lackierbetrieb Franke GmbH über die Übernahme der Werkstatt informiert, die zum Axalta Netzwerk IDENTICA gehört.
Was bisher bekannt ist erfahren Sie in unserem aktuellen Beitrag.
 

E-Mobilität

„Für den Großteil der HV-Batterien gibt es Reparaturkonzepte vom Hersteller“

Gleichwohl die Neuzulassungen von batterieelektrischen Fahrzeugen seit Beginn des Jahres stetig zunehmen, kämpfen die Stromer weiterhin mit vielen Vorbehalten. Vor allem die Antriebsbatterie bleibt aus Sicht der Verbraucher ein Unsicherheitsfaktor, wie auch der aktuelle DAT-Report bestätigt. Pauschale In-Quarantänenahme verunfallter E-Autos tut ihr Übriges.
Dabei ist ein Großteil der Antriebsakkus inzwischen problemlos reparierbar, wie die Experten des Kraftfahrzeugtechnischen Instituts (KTI) betonen. Wie hoch der Anteil gemessen an den jüngsten Neuzulassungen ist, erfahren Sie im Beitrag.
 
 

Praxistipp

Digitale Farbtonverwaltung mit Collision Core Color

Effizientere Farbtonfindung, Echtzeit-Zugriff auf die aktuellen Farbformeln aus der Cloud, intuitivere Handhabung: Lackhersteller Sherwin-Williams hat vergangene Woche das digitale Farbton-Tool Collision Core Color vorgestellt. 
schaden.news hat sich das neue Tool in der Werkstatt angesehen. Regionalverkaufsleiter Nico Schönknecht erklärt im Video, wie die Software konkret funktioniert.
 

Web-TV

Unfallreparatur mit Gebrauchtteilen: Lösung oder Luftnummer?

Kostensenkung bei Kfz-Versicherern, drohender Margenverlust und Mehraufwand für Betriebe – in den letzten Monaten wurde viel über die Instandsetzung mit gebrauchten Ersatzteilen diskutiert. In der nächsten Web-TV-Sendung kommen Experten und Brancheninsider zu Wort, sprechen über konkrete Erfahrungen und Einschätzungen. Die Talkgäste treffen sich beim KTI in Kassel und thematisieren, wohin die Reise künftig geht.
Mehr Informationen über die Sendung, die am 26. Juni ab 17 Uhr auf YouTube und Facebook zu sehen ist, erfahren Sie im  Beitrag.
 

Digitalisierung

FIASCO überarbeitet Web-App zur transparenten Schadenbewertung

Schnellere Schadenbewertung, weniger menschliche Fehler, transparente Abläufe: Der Schadendienstleister FIASCO hat seine KI-gestützte Schadenbewertung überarbeitet. Die Web-App FIASCOPro soll gezielt Werkstätten unterstützen, aber auch Flotten und Kfz-Versicherern bei einer transparenten und reproduzierbaren digitalen Schadenabwicklung helfen.
Erfahren Sie im Beitrag, wie FIASCOPro konkret funktioniert.
 

PPG | Nexa Autocolor

Praxistipp: „Mit Batch Priming Prozess Kabinenstandzeiten reduzieren“

Weniger Kabinenzeit, mehr Effizienz: Mit dem sogenannten Batch Priming Prozess von Lackhersteller PPG | Nexa Autocolor sollen Betriebe mit einem hohen Neuteile-Anteil den Lackierprozess optimieren können. Trainingsmanager Sascha Petschke erklärt, welchen Nutzen der sogenannte Self Levelling Primer konkret hat und wie bei dem Nass-in-Nass-Füller vorzugehen ist.
Hier geht’s zum Video-Tipp.
 
 

Diagnose

Unterstützung in Echtzeit: Hella Gutmann führt KI-gestützten Hilferuf ein

Werkstattausrüster Hella Gutmann will den Diagnoseprozess in Werkstätten intelligenter und effizienter gestalten. Mit dem neuesten Software-Update V78 für die Diagnosegeräte mega macs X und mega macs S 20 haben die Ihringer eine KI-gestützte Hilferuffunktion eingerichtet. Werkstätten sollen damit eine direkte Unterstützung bei der Fehlerdiagnose und dem Reparaturprozess erhalten – ohne Wartezeiten.
Wie der Hilferuf konkret funktioniert, erfahren Sie im Beitrag.
 

Leitmesse

Was plant die Automechanika Frankfurt für 2026?

Zwar ist es noch etwas mehr als ein Jahr, bis die größte Leitmesse des Automotive Aftermarkets ihre Tore erneut in Frankfurt öffnet. Doch die Vorbereitungen für die Automechanika 2026 laufen bereits jetzt auf Hochtouren.
schaden.news hat in Frankfurt nachgefragt, welche Programmpunkte schon feststehen und was die K&L-Branche in Frankfurt erwartet. Zudem erhalten Aussteller im Beitrag Infos zu einer Frühbucher-Aktion.
 

Werkstatt

„In meinem Job bekomme ich einen ganz anderen Blick auf die Branche“

Seit September vergangenen Jahres ist Tony Künzel einer von rund 60 Gebietsleitern  beim Schleifmittelhersteller Mirka in Deutschland. Bei seinen Besuchen in K&L-Betrieben weiß er genau, worauf es bei den Prozessen ankommt, war er doch zuvor mehr als zehn Jahre lang in verschiedenen Werkstätten beschäftigt.
Im schaden.news-Gespräch berichtet er, was seinen Job ausmacht.
 
 

100 Jahre Glasurit-Papagei

Doppelter Grund zum Feiern: Große Resonanz bei Mehnert-Jubiläum

Gut 200 Gäste feierten Ende Mai gemeinsam mit dem Handelspartner Mehnert das 65-jährige Betriebsjubiläum sowie das 100-jährige Jubiläum des Glasurit-Papageien. An zwei Veranstaltungstagen informierten sich die Betriebsinhaberinnen und -inhaber über vergangene und künftige Trends der Autoreparaturlackierung und nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
Weitere Informationen zu den Jubiläumsveranstaltungen in Regensburg und Leinburg erfahren Sie hier.
 

Markt

Werkstattinsolvenzen: Zahl der Pleiten im März mehr als verdoppelt

Die Zahl der Kfz-Werkstattpleiten in Deutschland schnellte im März 2025 deutlich nach oben: Gegenüber dem Vorjahresmonat verdoppelten sich die Insolvenzen in der K&L-Branche.
Wie die neuesten Statistikzahlen im Detail aussehen und einzuordnen sind, erfahren Sie in unserem Beitrag.
 
 
© Copyright twinmedia GmbH Impressum | Datenschutzerklärung
 
Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, können Sie sich hier aus dem Verteiler abmelden.