Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
 
Logo schaden.news
22|25
 

Facebook Instagram YouTube
Betriebsverkauf
„Es ging nicht darum, den Betrieb zu retten, sondern das Wachstum für die Zukunft zu sichern. das war für mich als Einzelkämpfer zeitlich einfach nicht mehr stemmbar.“
Juri Kissel
AKS Automotive

Let’s go: Auf nach Weimar!

Nächsten Freitag ist es wieder so weit: Beim alljährlichen Branchentreff des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik kommt die K&L-Gemeinschaft erneut zusammen. Und natürlich macht sich auch unser Redaktionsteam auf den Weg ins schöne Weimar. Denn neben dem Austausch und dem persönlichen Wiedersehen hat die diesjährige Veranstaltung auch inhaltlich einiges zu bieten.

Stichwort: Live-Hacking. Bereits 2023 zeigte sich, wie weitreichend die Auswirkungen von Cyber-Attacken in unserer Branche sind. Datensicherheit und Cyber-Security sind deshalb heute mehr denn je Pflicht statt Kür – auch für Werkstätten.

Nicht weniger relevant und stets ein Dauerbrenner: Die schadenrechtlichen Tipps von Rechtsanwalt Henning Hamann. Erst letzte Woche erklärte der Geschäftsführer der Kanzlei Voigt in einem Sonder-Webinar, wie sich Betriebe vor Regressklagen schützen. Über 1.000 Teilnehmende verfolgten den einstündigen Live-Vortrag, die wichtigsten Ratschläge haben wir in unserer heutigen Newsletter-Ausgabe für Sie zusammengefasst. In Weimar steht der Branchenkenner und Rechtsexperte ebenfalls auf der Bühne und für Fragen zur Verfügung.

Der ZKF-Branchentreff bietet also nicht nur eine Gelegenheit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, sondern auch zur direkten Ansprache der Referenten und Experten vor Ort. Also: Nutzen Sie diese und kommen Sie nach Weimar!

Beste Grüße aus der Redaktion

Carina Hedderich
 

Markt

Juri Kissel, warum haben Sie an die Aribos-Gruppe verkauft?

Im Januar hat die K&L-Gruppe Aribos ihren ersten Zukauf getätigt und den Full-Service-Betrieb AKS Automotive im niedersächsischen Burgdorf übernommen. Für Betriebsgründer Juri Kissel standen beim Verkauf vor allem die zukünftige Absicherung des Unternehmens sowie seiner Mitarbeitenden im Vordergrund, ebenso wie das weitere Wachstum.
Mit schaden.news sprach Juri Kissel über seine Beweggründe, den Abwicklungsprozess, seine persönlichen Ziele und wie sich der Betrieb unter der Flagge von Aribos künftig im Schadenmarkt positionieren will.
 

Kanzlei Voigt

Schutz vor Regressklagen: Über 1.000 Teilnehmer holen sich Tipps vom Anwalt

Aktuell rollt eine Regressklagewelle über die K&L-Branche. In einem Sonderwebinar gab Henning Hamann, Geschäftsführer der Kanzlei Voigt, deshalb vergangene Woche Tipps, wie sich Werkstätten und Sachverständige davor schützen können. Das Interesse war groß: Über 1.000 Teilnehmende verfolgten das Live-Webinar.
schaden.news hat die wichtigsten Tipps zusammengefasst.
 
 

WOLF

„Wir sind für die Zukunft stark aufgestellt“

Die Investitionstätigkeiten in der Branche haben sich verändert. Immer mehr große Betriebseinheiten entstehen, energieeffiziente Modernisierung sorgt für mehr Nachhaltigkeit und digitale Auftragsanalyse schärft das Kostenbewusstsein. Diese Trends lassen sich auch in der Entwicklung der Kabinentechnologie beim Anlagenhersteller WOLF ablesen.
In Geisenfeld stellt man sich mit innovativen Lösungen auf die neuen Anforderungen der Branche ein, davon ist Viktor Richtsfeld, Mitglied der Geschäftsleitung WOLF Anlagentechnik, im Exklusiv-Interview überzeugt.
 

Web-TV

„Digitalisierung kostet Geld, aber sie bringt auch deutlich mehr Geld ein“

Digitale Schadenmeldung, Online-Terminvereinbarung, automatisierte Kalkulation oder Teilebestellung – die Digitalisierung in der Branche wird seit Jahren vorangetrieben und der Einsatz Künstlicher Intelligenz soll künftig für noch mehr Effizienz sorgen. Gleichzeitig hakt es vielerorts noch bei der Umsetzung digitaler Prozesse. Doch warum? In der aktuellen Web-TV-Sendung diskutieren die führenden Anbieter von IT-Lösungen über aktuelle Entwicklungen, Einsatzmöglichkeiten von KI und bestehende Herausforderungen.
Lesen Sie hier die wichtigsten Aussagen der aktuellen Web-TV-Sendung.
 

Betriebsführung

E-Rechnung: Was Werkstätten jetzt unbedingt wissen sollten

Seit Beginn dieses Jahres ist es für alle Unternehmen in Deutschland verpflichtend, E-Rechnungen zu empfangen. Für die Verpflichtung zum Versand von elektronischen Rechnungen ist zwar noch bis 2027 Zeit. Dennoch sollten Betriebe bereits jetzt vorbereitet sein.
Im schaden.news-Beitrag erklären Marina Markanian von der bpr Mittelstandsberatung sowie Stephan Helbig vom Softwaredienstleister PlanSo, was Betriebe dringend beachten sollten.
 
 

Schadenmarkt

Michael Vöing leitet SIKA Automotive Repair

Führungswechsel beim Werkstattausrüster für Dicht- und Klebstoffe SIKA im Bereich Automotive Repair: Als neuer Leiter tritt Michael Vöing die Nachfolge von Jochen Gaukel an, der das internationale Marketing-Management übernimmt.
Mehr Informationen zur Personalentscheidung bei SIKA lesen Sie in unserem aktuellen Beitrag.
 

Praxis-Check

Folie oder Papier – was maskiert die Felge schneller? 

Beim Lackieren von Fahrzeugen spielt effizientes und sauberes Maskieren eine zentrale Rolle, insbesondere bei der Abdeckung von Felgen. Doch mit welcher Lösung läuft der Maskierprozess schneller? schaden.news hat im Lackwerk Hannover den Praxistest gemacht und die Maskierung von einem erfahrenen Mitarbeiter durchführen lassen – einmal mit der WPS-Folie vom Hersteller Horn & Bauer, einmal mit Papier.
Was schneller ging, erfahren Sie im Videobeitrag.
 

Kooperation mit Berufsschulen

„Unterschiedliche Applikationsverfahren anwenden zu lernen, ist wichtig“

Um Auszubildenden parallel zur Applikation mit der Lackierpistole auch den Umgang mit der Spraydose näher zu bringen, geht der Spraydosen-Hersteller Kwasny in diesem Jahr gezielt auf Berufsschulen und Bildungszentren zu. Die Gundelsheimer unterstützen die Bildungseinrichtungen mit der notwendigen Ausrüstung sowie mit Verbrauchsmaterialien und Schulungen.
Insgesamt vier Kooperationen sind in diesem Jahr geplant. Wie das Engagement konkret aussieht und wie der Auftakt in der Schule für Farbe und Gestaltung in Stuttgart lief, erfahren Sie im Beitrag.
 
 

Charity Marsch

IRS-Team wandert 122 Kilometer für guten Zweck

2.000 Höhenmeter überwunden, mehr als 100 Kilometer Strecke zurückgelegt: Für den Verein Mutige Kinder e.V. war dem Team der Werkstattgruppe IRS kein Weg zu weit. Um Spenden zu sammeln, liefen CEO, Niederlassungs- und Gebietsleiter sowie Mitarbeiterinnen aus der Zentrale von Mainz nach Polch. So kam eine Spendensumme von 7.500 Euro zustande.
Erfahren Sie im Beitrag, was die IRS-Wanderer unterwegs erlebt haben, wer sie motiviert hat und mit welchen Emotionen sie am vergangenen Montag im Ziel ankamen.
 

Studie

Classic-Reparaturbetriebe und Halter: Jetzt an Branchen-Umfrage teilnehmen!

Der Old- und Youngtimer-Markt birgt nach wie vor ein großes Wirtschaftspotenzial. Doch wo liegen die Chancen und Optimierungsspielraum? Im Rahmen einer umfangreichen Studie sollen diese Fragen geklärt und ein objektives Bild der Classic-Branche aufgezeigt werden. Daran können sich auch Werkstätten, die die Klassiker reparieren oder damit handeln, beteiligen.
In einer aktuellen Umfrage können die Teilnehmenden anonym von ihren Erfahrungen im Oldtimer-Segment berichten. Unter allen, die mitmachen, werden hochwertige Preise verlost.
 
 
© Copyright twinmedia GmbH Impressum | Datenschutzerklärung
 
Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, können Sie sich hier aus dem Verteiler abmelden.