Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
 |
37|21 |
|
|
Stellen wir uns den Herausforderungen!
|
Der Veränderungsdruck ist derzeit in vielen Teilen der Branche deutlich spürbar. Wir leben in einer Zeitenwende, die starke Umbrüche mit sich bringen wird. Nicht nur gesellschaftlich im Großen und Ganzen, auch in unserem Markt.
In dieser Woche haben wir mit ganz unterschiedlichen Menschen gesprochen, die in K&L-Betrieben, bei Kfz-Versicherern, in der Reparaturforschung und im Schadenrecht sehr intensiv über die Auswirkung künftiger Entwicklungen nachdenken – und sich vorbereiten.
Im Gespräch mit den Schaden-Chefs der LVM-Versicherung, Michael Messmann und Roger Schmitt, gestern in Münster wurde deutlich, wie sich das K-Schadenmanagement in Zukunft aufstellen wird. Am Dienstag stellte unsere Redakteurin Carina Hedderich bei Dreharbeiten im Kraftfahrzeugtechnischen Institut (KTI) in Lohfelden fest, welche technischen Herausforderungen auf die Werkstätten zukommen. Gleichzeitig war unser Redakteur Holger Schweitzer im Karosserie- und Lackierbetrieb Strohl in Hessen unterwegs, um sich über die Caravan-Instandsetzung vor Ort zu informieren. Alle Berichte, Interviews und Videos sehen Sie in den nächsten Wochen hier bei uns auf schaden.news.
Apropos Zusatzgeschäft: In der kommenden Woche sind wir auch mit unserer Web-TV-Sendereihe zurück und diskutieren dann am 2. September ab 17 Uhr live aus Ahrensfelde bei Berlin über neue Möglichkeiten auch jenseits der Unfallschadenreparatur Geld zu verdienen.
In drei Wochen fassen wir dann die aktuellen Entwicklungen zusammen und diskutieren beim Schadentalk während der Automechanika in Frankfurt mit Verbänden, Betrieben und Experten, wie die Branche mit dem Veränderungsdruck am besten umgeht. Mehr Informationen zu unserer Talkrunde am 16. September erhalten Sie auf unserer Website.
Stellen wir uns also den Herausforderungen unserer Zeit. Mit Mut und Zuversicht. Wir haben auch kaum eine andere Wahl.
Beste Grüße aus der Redaktion
Christian Simmert
|
|
|

|
Halbjahresbilanz 2021 |
|
Von Januar bis Juni dieses Jahres hat es in Deutschland nochmals weniger Blechschäden gegeben als im Vorjahreszeitraum. Grund dafür war der bis in den Mai anhaltende Lockdown. Für das zurückliegende Jahrzehnt wurde somit ein historischer Tiefstand erreicht – doch die Trendumkehr ist bereits im Gange. |
Alle Details lesen Sie in unserer Meldung. |
|

|
Schadentalk im Web-TV |
|
Smart Repair, Oldtimer-Instandsetzung, Industrielackierung: Viele K&L-Betriebe setzen auf zusätzliche Standbeine, um auch in unsicheren Zeiten Umsatz zu generieren und Rendite zu erwirtschaften. Trotz rückläufigem Reparaturvolumen konnte so manches Unternehmen durch Zusatzgeschäft während der Pandemie sogar wachsen. Kommende Woche berichten Betriebsinhaber und Ausrüster in der Web-TV-Sendung vom Umgang mit neuen Geschäftsfeldern.
|
Wer talkt mit? Erfahren Sie hier die Details und sehen Sie sich den Trailer an. |
|

|
Hebetechnik |
|
Der Hebebühnenhersteller Liftwerk stellt seine neuen Automotive Lift-Assist-Hebebühnen mit pneumatischer Hebetechnik aus eigener Entwicklung vor. Die Markteinführung wird begleitet durch eine Aktion, bei der Betriebe die Scherenhebebühne zu Sonderkonditionen erhalten können. |
Mehr Details zu dem Angebot gibt es hier. |
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. |
|
|