2025-08-27T09:20:33+0000

Bobby Car-Aktion 2025 kurz vor dem Finale und mit Rekordbeteiligung

Mit insgesamt 27 Anmeldungen feiert die Bobby Car-Aktion im vierten Jahr ihres Bestehens einen Teilnahmerekord. Was einst als „fixe“ Idee von Michael Ganser und Andreas Dudda von der BBS Stadthagen begann, hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil im Branchenkalender entwickelt. Die diesjährige Aktion steuert aktuell in die Zielgerade ein. Bis zum 30. August müssen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren gestalteten Flitzer bei Organisator Michael Ganser in Hohnstorf eingereicht haben. „Insgesamt sind es fünf Fahrzeuge mehr als noch im Vorjahr. Das freut mich vor allem deshalb, weil jedes gestaltete Bobby Car ein starkes Zeichen für unseren Beruf ist“, betont der Irre Lackierer gegenüber schaden.news. ## Bobby Cars von Meisterhand Wie vielseitig dieser Beruf ist, zeigt sich auch in den diesjährigen Ergebnissen. In den sozialen Netzwerken gaben sowohl Der Irre Lackierer als auch Hauptsponsor Glasurit immer wieder Einblicke in die Entstehung der Unikate. Ob filigrane Airbrush-Designs, traditionelle Lackierungen oder umfangreiche Umbauten am Fahrwerk – mit der Neueinführung der drei Wettbewerbs-Kategorien Custom, Airbrush und Classic wird das ganze Spektrum des Fahrzeuglackierer-Handwerks abgedeckt. Neben einigen erfahrenen Wettbewerbs-Teilnehmern, wie [„Candyman“ Holger Schmidt](https://schaden.news/de/article/link/43246/portrait-holger-schmidt), dem Vorjahres-Sieger Alexander Hagemann oder der [Fahrzeuglackiererin Nadja Franzjska von Ow alias Nadl Lack](https://schaden.news/de/article/link/43617/frauen_im_handwerk_nadja_franzjska_von_ow) schickt in diesem Jahr außerdem eine komplette Meisterklasse ihre Designs ins Rennen. „Der Wunsch an der Aktion teilzunehmen, kam von der Klasse und das habe ich natürlich unterstützt. Wir haben die Gestaltung der Bobby Cars als Teil des praktischen Unterrichts in Objektgestaltung integriert“, erklärt [Dozentin und Fahrzeuglackierermeisterin Johanna Sander.](https://schaden.news/de/article/link/44547/frauen-im-handwerk-johanna-sander-zauberofen) Entstanden sind insgesamt zehn Flitzer für die Kategorie Classic sowie ein Unikat im Bereich Custom. ## Große Abschlussveranstaltung am 13. September Ob es ein Bobby Car der angehenden Meister letztlich aufs Siegertreppchen schafft, bleibt abzuwarten. Das große Finale der diesjährigen Aktion findet am 13. September im Aufbereitungs- und Lackierbetrieb von Michael Ganser in Hohnstorf statt. Gemeinsam mit allen Teilnehmenden und vielen weiteren Besuchern werden dann die drei besten Bobby Cars jeder Kategorie prämiert. Bewertet werden die Arbeiten von einer fachkundigen Jury um Fahrzeuglackierermeister Mike Püllen (Starlack) und Airbrush-Künstler Nick Fölsch (TwoFace Airbrush). Hinzu kommt die Sonderkategorie „100 Jahre Glasurit-Papagei“, bei der die kreativste Umsetzung des Jubiläumsmotivs ausgezeichnet wird. Die Gewinner dürfen sich über Sachpreise namhafter Werkstattausrüster freuen, darunter 3M, Mirka, Prosol, Anest Iwata, Rebel Flair, Autocolor Marc Becker und C.A.R.Fit. Wer bei der Abschlussveranstaltung in Hohnstorf live vor Ort sein möchte, [kann sich ab sofort über einen speziellen Link bei Michael Ganser anmelden.](https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=aziq7N_I4EytAXQMvbW6VYKS1F_F0rlAiJqDXOK4UuJUMkMzREY0MjMzR0VQVDg4VjFITlNaTVlSQy4u&route=shorturl) ## Versteigerung für den guten Zweck Nach der großen Show in Hohnstorf geht es um den guten Zweck: Alle eingereichten Bobby Cars werden online versteigert. Bereits 2024 brachte die Auktion rund 10.000 Euro ein. Auch in diesem Jahr fließt der Erlös an die gemeinnützige Stiftung des deutschen Stellmacher- und Karosseriebauhandwerks des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) – und damit in die Nachwuchsförderung, etwa in den Wettbewerb „German Craft Skills“ oder in Stipendien für Meisterschülerinnen und -schüler.
Carina Hedderich